Müssen Vereine Steuern zahlen?
Bautzen / Budyšin | Dresden. Der Sächsische Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, wird in den kommenden Monaten auf mehreren Veranstaltungen, so auch in Bautzen, den Vereinen Auskunft zum Thema Steuern geben.
Viele Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
„Gemeinnützige Vereine und Steuern“ - so heißt die Informationsveranstaltung, bei der der Finanzminister gemeinsam mit Vertretern der Finanzämter die sächsischen Vereine über aktuelle Fragen und Entwicklungen im Vereinssteuerrecht informieren wird.
„Unsere Vereine mit ihren zahlreichen Aktivitäten - sei es im Sport, in der Kultur oder in sozialen Fragen - sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft und leisten einen wertvollen Beitrag für die Vielfalt in unserem Land“, sagte der Finanzminister am 31. Mai 2009 in Dresden. „Doch auch vor den Vereinen macht das Steuerrecht nicht Halt. Wer sich im Verein engagiert, muss sich zwangsläufig mit steuerlichen Fragen beschäftigen, die nicht immer leicht zu klären sind. Deshalb wollen wir mit der Veranstaltung den gemeinnützig tätigen Vereinen in Sachsen Unterstützung und Hilfe rund um das Thema Steuern anbieten“, so Unland weiter.
Gerade in jüngster Vergangenheit hat es im Gemeinnützigkeitsrecht viele Änderungen gegeben. Neben dem Finanzminister werden Vertreter aus dem Finanzministerium und dem jeweiligen Finanzamt vor Ort den Vereinen bei steuerlichen Fragen und Problemen Rede und Antwort stehen.
Erste Termine:
4. Juni 2009 in Döbeln
17. Juni 2009 in Bautzen
Weitere Termine ab August.
Nix verpassen!
Alle gemeinnützigen Vereine werden von ihrem zuständigen Finanzamt zu dem jeweiligen Termin schriftlich eingeladen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Erstellt am 31.05.2009 - 11:30Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2009 - 11:58Uhr
Seite drucken