Theorie und Praxis für Schüler

Bautzen / Budyšín. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen wird Mitte Januar die Berufsausbildung eines Floristen vorgestellt.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Florist als Ausbildungsberuf

Nach eigenen Ideen oder nach den Wünschen ihrer Kunden binden Floristen Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke. Außerdem dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsräume und pflegen und versorgen die Pflanzen und Schnittblumen sowie Topfpflanzen und geben Hinweise zu deren Pflege.

Floristen arbeiten hauptsächlich in Blumenfachgeschäften, Gartencentern oder Gärtnereien mit Blumengeschäft. Darüber hinaus können sie beispielsweise auch im Großhandel mit Pflanzen und Blumen tätig sein.

Da sie Umgang mit Kunden haben, wird ein hohes Maß an Freundlichkeit, Genauigkeit und Flexibilität erwartet. Zusätzlich sollte die Liebe zu Pflanzen und Natur vorhanden sein.

Hingehen!
Donnerstag, 15. Januar 2009, 16.30 Uhr,
Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen
Neusalzaer Str. 2, Bautzen

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 03.01.2009 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2009 - 23:23Uhr
  • drucken Seite drucken