Theorie und Praxis für Schüler
Bautzen / Budyšín. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen wird Mitte Januar die Berufsausbildung eines Floristen vorgestellt.
Florist als Ausbildungsberuf
Nach eigenen Ideen oder nach den Wünschen ihrer Kunden binden Floristen Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke. Außerdem dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsräume und pflegen und versorgen die Pflanzen und Schnittblumen sowie Topfpflanzen und geben Hinweise zu deren Pflege.
Floristen arbeiten hauptsächlich in Blumenfachgeschäften, Gartencentern oder Gärtnereien mit Blumengeschäft. Darüber hinaus können sie beispielsweise auch im Großhandel mit Pflanzen und Blumen tätig sein.
Da sie Umgang mit Kunden haben, wird ein hohes Maß an Freundlichkeit, Genauigkeit und Flexibilität erwartet. Zusätzlich sollte die Liebe zu Pflanzen und Natur vorhanden sein.
Hingehen!
Donnerstag, 15. Januar 2009, 16.30 Uhr,
Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen
Neusalzaer Str. 2, Bautzen



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.01.2009 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2009 - 23:23Uhr
Seite drucken