Russischer Tag
Cottbus. Eine Präsentation russischer Hochschulen findet am Mittwoch, dem 19. März 2008, um 16:30 Uhr im Hörsaal des Laborgebäudes 15.V.110 der Fachhochschule Lausitz in Cottbus statt. Gemeinsam mit dem Akademischen Auslandsamt der Fachhochschule stellt Prof. Dr.-Ing. habil. Vladimir Agababov vom Moskauer Energetischen Institut (Technische Universität) seine Heimathochschule vor. Es werden organisatorische und fachliche Möglichkeiten für ein Teilstudium in Moskau beziehungsweise an anderen Hochschulen Russlands aufgezeigt.
FH Lausitz mit "Kreativität ohne Grenzen"
Vor kurzer Zeit erhielt die Fachhochschule Lausitz eine Bestätigung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für die Finanzierung einer Sommerschule in der Russischen Föderation, in Moskau. Die FHL wird 2008 erstmalig als Organisatorin und Teilnehmerin einer internationalen Sommerschule im Ausland auftreten. Während der Veranstaltung am 19. März werden die Voraussetzungen für die Teilnahme an der IV. Internationalen Sommerschule der gasfachlichen und energetischen Richtung bekannt gemacht.
Im Foyer des Laborgebäudes wird vom 18. bis 20. März 2008 eine Fotoausstellung mit Momentaufnahmen der Internationale Sommerschule an der FHL vom Juli 2007 gezeigt.
Die musikalische Begleitung des russischen Tages übernimmt die Studentin des Fachbereiches Musikpädagogik Polina Babskajy mit einem uralten russischen Instrument, der Garmoschka. Im Foyer des Laborgebäudes gibt es in der Veranstaltungspause russische Spezialitäten, die freundlicherweise vom Senftenberger Verein "Unsere Welt - eine Welt" vorbereitet wurden. Dieses Projekt wird dank der DAAD-Förderung realisiert.
Weitere Informationen:
Marina Lewandrowski im Akademischen Auslandsamt der Fachhochschule Lausitz,
Tel. 0355 - 58 18-287 oder 03573 - 85-287



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.03.2008 - 17:27Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2008 - 17:31Uhr
Seite drucken