Zum Lernen beflügeln
Görlitz, 20. Februar 2008. Bereits zum dritten Mal finden im Februar die Görlitzer Aktionstage Bildungsmarkt Neiße statt. Mit Veranstaltungen und Informationen rund um die Themen Schul-, Aus- und Weiterbildung präsentieren sich die Bildungsträger der Region. Von Anfang an mit dabei und auch in diesem Jahr wieder besonders engagiert ist die DPFA Akademiegruppe mit ihrem Görlitzer Bildungszentrum und der DPFA Europrymus in Zgorzelec.
DPFA Akademiegruppe beteiligt sich an Bildungsmarkt Neiße in Görlitz
Im Rahmen der Bildungsmesse präsentiert sich die Unternehmensgruppe am 23. Februar von 9.00 bis 16.00 Uhr im City Center Görlitz mit allen Angeboten, die für Schüler, Auszubildende, Umschüler und an Weiterbildung Interessierte zur Verfügung stehen. Die Gesellschaften der DPFA Akademiegruppe, DPFA, BGGS, ABTW und die DPFA Europrymus stellen ihre vielfältigen Bildungsangebote für Gesundheit- und Sozialberufe, Technik, Informatik und Gestaltung vor. Ebenfalls mit dabei sein werden auch die Freien Grundschulen Regenbogen in Görlitz und Zgorzelec.
Am 27. Februar findet der 2. Internationale Grenzüberschreitende Informations- und Rekrutierungstag statt, an dem sich ebenfalls alle vier zur DPFA-Akademiegruppe gehörenden Gesellschaften im Städtischen Kulturhaus Zgorzelec, der früheren Oberlausitzer Gedenkhalle, präsentieren.
Weitere Termine im Rahmen der Aktionstage 2008 sind der Tag der offenen Tür an der DPFA Berufsfachschule für Technik und Diätassistenz in der Friedrich-Engels-Straße 42 in Görlitz-Weinhübel am Sonnabend, dem 1. März 2008 von 9 bis 13 Uhr und der Berufsinformationstag an gleicher Stelle am Mittwoch, 5. März, von 9 bis 16 Uhr.
DPFA Akademiegruppe betreibt 14 Standorte in Sachsen und Europa, an denen mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende in Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Fachschulen, Bildungsstätten und -zentren für Fort- und Weiterbildung, Beratung und Betreuung, Einrichtungen der gewerblichen Ausbildung, Studienkollegien, Kindergärten, Grundschulen, Mittelschulen sowie Praxiseinrichtungen lernen.
Update:
Über lebenslanges Lernen



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 20.02.2008 - 09:20Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2021 - 16:26Uhr
Seite drucken