Mitsching setzt sich Hut für den Denkmalschutz auf
Görlitz-Zgorzelec. Die denkbar beste Lösung: Der Görlitzer Stadtbildpfleger Peter Mitsching übernimmt als ausgewiesener Fachmann ab 1. Februar 2008 die Leitung der Unteren Denkmalschutzbehörde. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Sachgebietsleiters Michael Vogel an. Vogel hatte sich unter hohem persönlichen Einsatz und mit viel Geschick schon zu DDR-Zeiten um den Erhalt der Görlitzer Altstadt verdient gemacht. Er stand seit mehr als 22 Jahren an der Spitze der Denkmalschutzbehörde. In der Nachwendezeit hatte er es in oftmals intensiven Auseinandersetzungen verstanden, Investoren zur Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes zu führen. Nun beginnt Michael Vogel seine „passive Phase der Altersteilzeit“. Die Stadt ist ihm zu Dank verpflichtet.
Denkmale beim neuen Leiter der Unteren Denkmalbehörde in guten Händen
„Mitsching sun“, wie ihn ein japanischer Journalist bei seinem Besuch im Herbst 2007 in Görlitz bezeichnete, war von 1977 bís 1990 als Mitarbeiter für Farbgestaltung und Stadtbildpflege im Büro für Stadtplanung Görlitz tätig.
Seit 1990 arbeitet der diplomierte Designer (FH) im Stadtplanungsamt der Stadtverwaltung Görlitz als Stadtbildpfleger. Ergebnisse seiner Arbeit sind nicht nur im Görlitzer Stadtbild, insbesondere in der Historischen Altstadt, sondern auch grenzüberschreitend sichtbar. Bei der Sanierung der am polnischen Neißeufer befindlichen Häuserfassaden stand er dem Zgorzelecer Stadtplaner Adam Cebula beratend zur Seite.
Auch in seiner Freizeit verbindet Mitsching berufliche und private Interessen. So mancher Görlitz-Interessierte konnte sich schon über eine spontane private Stadtführung, bei der Mitsching geschickt für die Belange der Stadt warb, freuen. Der 56-jährige beschäftigt sich mit Kunst- und Kulturgeschichte, zu seinen Hobbies gehören Literatur, Musik und Malerei.
Peter Mitsching ist in der Unteren Denkmalschutzbehörde telefonisch unter der Rufnummer 03581 - 67-2624 erreichbar.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: (FRS
- Erstellt am 31.01.2008 - 04:00Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2008 - 04:14Uhr
Seite drucken