Für Existenzgründer
Zittau | Markersdorf | Bad Muskau | Lauta. In ganz Ostsachsen sind für die nächsten Wochen wieder geförderte Seminare für Existenzgründer angekündigt. Die dreitägigen Veranstaltungen bieten einen kompletten Überblick über die Aktivitäten zur Gründungsvorbereitung und zum Start in die Selbständigkeit. So werden u.a. Ansprechpartner, nötige Formalitäten, wichtige Vorschriften, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Wege zur Kundengewinnung vorgestellt.
Netzwerk zur Förderung der beruflichen Selbständigkeit
Mehrere Veranstalter und Gründungsberater aus der Ober- und Niederlausitz arbeiten seit Jahren im "Netzwerk zur Förderung der beruflichen Selbständigkeit" und veranstalten die Seminare. Diese werden nachträglich zur Förderung durch Bund und EU beantragt. Fließt die Förderung nicht, hat der Veranstalter das Nachsehen und muss - wohl oder übel - aus eigener Tasche fördern. Für die Teilnehmer heißt das aber, dass in jedem Fall nur die insgesamt 30 Euro an vorgeschriebener Teilnehmergebühr zu entrichten sind.
Der FIO e.V. in Zittau, der in Markersdorf eine Außenstelle unterhält, unterstützt die Seminare logistisch.
Inhaltlich wird über die aktuellen Rahmenbedingungen für die Selbstständigkeit informiert und ein Überblick über Notwendigkeiten, Chancen, Risiken und Förderinstrumente gegeben. Hinzu kommen Praxisbeispiele aus Handel, Dienstleistung und Handwerk.
Konzeptentwicklung, Vorschriften und Kundengewinnung sind weitere Schwerpunkte, die von erfahrenen Gründungsberatern vermittelt werden. Interessant ist dies nicht nur für Existenzgründer, sondern auch für junge Unternehmer.
Jeder Teilnehmer erhält gratis ein Info-Paket, ein Zertifikat und eine CD-ROM mit Gründungssoftware.
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt, das bei der Beantragung von Fördermitteln hilfreich sein kann.
Termine:
Lauta: 12. bis 14. Februar 2008, Beginn je 15.30 Uhr
Bad Muskau: 19. bis 21. Februar 2008, Beginn je 16 Uhr
Zittau: 26. bis 28 Februar 2008, Beginn je 16 Uhr
Markersdorf: 4. bis 6. März 2008, Beginn je 16 Uhr
Platzreservierung:
Anforderung von Programm, Teilnahmebedingungen und Einladungsschreiben für alle Veranstaltungsorte bei
FIO e.V. Zittau - Tel. 03583 - 79 10 77
FIO e.V. Markersdorf - Tel. 03581 - 73 10 20
eMail: fioev(at)web.de (at)=@
Dem Einladungsschreiben liegt ein Anmeldeformular bei.


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.01.2008 - 00:44Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2008 - 01:03Uhr
Seite drucken