Eine Welt voller Arbeit

Bautzen / Budyšin, 19. Januar 2008. Die Bautzener Arbeitsagentur und die ZAV Auslandsvermittlung Dresden der Bundesagentur für Arbeit laden Auslandsinteressierte für Anfang Februar ein.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Europatag am 2. Februar 2008 in Bautzen

Mehr als zehn Arbeitgeber, die Arbeitskräfte im europäischen Ausland suchen, kommen so mit ihren zukünftigen Mitarbeitern in persönlichen Kontakt und können vor Ort über Einstellungsbedingungen ihres Unternehmens informieren. Arbeitsangebote kommen zum Beispiel aus der Schweiz, Österreich, Holland, Norwegen und Dänemark.

Geschätzt werden deutsche Bewerber mit guten und langjährigen Erfahrungen, die bei sofortiger Vermittlungsbereitschaft vom Fleck weg in Arbeit gehen könnten. Aber auch im Helferbereich gibt es Angebote. Es lohnt sich also, die zumindest die Bewerbungsanlagen - also einen Tabellarischen Lebenslauf sowie Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse gleich mitzubringen.

Zudem finden um 9 Uhr ein Vortrag zum „Leben und Arbeiten in Europa“, um 10:00 Uhr zu „Leben und Arbeiten in Tschechien“ und um 10:30 Uhr zum Thema „Chancen für Akademiker im Ausland“ statt.

Hingehen!
Europatag Bautzen - Sonnabend, 2. Februar 2008, von 9 bis 12 Uhr
Agentur für Arbeit Bautzen, Berufsinformationszentrum
Neusalzaer Straße 2, 02625 Bautzen



Kommentar:

Bevor jetzt wieder jemand greint, der Staat helfe, die Lausitz zu entvölkern: Dass die Menschen der Arbeit hinterherziehen, ist völlig normal. Für eine Strukturpolitik á la DDR - wo die Arbeit durch gezielte Investitionen zu den Menschen gebracht wurde - stimmen die Rahmenbedingungen längst nicht mehr. Es zählt das Kapitale, nicht das Soziale. Nebenbei: Auch im Sozialismus zogen die Menschen den Strukturinvestitionen - also der Arbeit - nach, man denke an die Wismut, an Eisenhüttenstadt, Hoyerswerda . . .

So schlimm ist das nun auch wieder nicht. Schließlich war die Lausitz in ihrer Geschichte bereits zweimal entvölkert.

Das Problem der Arbeitslosigkeit ist doch eher ein unternehmerisches Problem: Welcher Unternehmer würde Potenziale ungenutzt herumstehen lassen?

Die gesamte Lausitz biete jedoch ein enormes Potenzial an arbeitssuchenden und qualifizierten Arbeitnehmern - allerdings auch ein Potenzial an nicht wirklich suchenden und unqualifizierten Leistungsbeziehern.

Bleiben wir mal bei denen, die wirklich arbeiten wollen. Warum schaffen es unsere tüchtigen Unternehmer nicht, dieses Potenzial zu nutzen? An den Lohnkosten kann es nicht liegen, denn die Einstellung der Empfänger von Arbeitslosengeld 1 und 2 wird gewöhnlich großzügig bezuschusst. Fehlt unternehmerischer Tatendrang?

Ach, irgendwas fehlt immer,

Ihr Fritz Stänker

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 18.01.2008 - 23:54Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2019 - 09:50Uhr
  • drucken Seite drucken