Ältere Arbeitslose müssen abwarten
Bautzen. Die Agentur für Arbeit Bautzen informiert zur geplanten Verlängerung der Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld für Arbeitslosengeldempfänger ab 50 Jahre. Noch ist garnichts sicher.
Noch keine Verlängerung des Arbeitslosengelds ab 50
Die Gesetzesänderung , die eine Verlängerung der Anspruchsdauer für Arbeitslose, die mindestens 50 Jahre alt sind, beinhaltet, ist bisher lediglich geplant. Nach derzeitigem Stand ist mit einer abschließenden Entscheidung des Gesetzgebers erst ab Mitte Februar 2008 zu rechnen. Deshalb ist die konkrete Ausgestaltung der Neuregelung noch nicht bekannt.
Bis zur Verabschiedung des Gesetzes darf und kann die Agentur für Arbeit Bautzen über Arbeitslosengeldansprüche natürlich nur nach den derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen entscheiden. An diesem Vorgehen wird sich bis zur Verabschiedung des Gesetzes nichts ändern.
Wenn aber das Gesetz in der jetzt geplanten Form in Kraft tritt, wird die Agentur für Arbeit alle Ansprüche potenzieller Leistungsempfänger daraufhin überprüfen, ob eine verlängerte Anspruchsdauer besteht und die erforderlichen Änderungen veranlassen. Sollte die Mitwirkung Betroffener erforderlich sein, werden sich Mitarbeiter der Arbeitsagentur melden.
Damit für Leistungsempfänger erst gar keine Nachteile entstehen können rät die Agentur, sich wie bisher für Eingliederungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung zu stellen.
Alle Änderungen in den Verhältnissen (wie Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsaufnahme, Bezug einer anderen Sozialleistung, sonstige Gründe für den Wegfall der Leistung) sollten unverzüglich Ihrer Agentur für Arbeit gemeldet werden. Damit kann eventuellen Verzögerungen bei der Weiterzahlung des Arbeitslosengeldes vorgebeugt werden.
Sollten Bürger nach Auslaufen Ihres jetzigen Anspruches auf Arbeitslosengeld finanzielle Hilfe in Form der Grundsicherung (Arbeitslosengeld II / Sozialgeld) benötigen, so sollten Sie einen entsprechenden Antrag unverzüglich bei dem für Sie zuständigen Träger der Grundsicherung (Arge / Stadt / Gemeinde) stellen. Da das Arbeitslosengeld II nicht rückwirkend gezahlt werden kann, können so etwaige Nachteile vermeiden werden.


Ältere müssen warten
Von Betroffener am 15.01.2008 - 15:07Uhr
Eigentlich weiß doch längst keiner mehr, was für wen in welcher Situation zutrifft. Jeder hilft weiter, aber es gibt kein Ergebnis. Aber gut, dass man wenigstens hier was erfährt.

-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.01.2008 - 01:04Uhr | Zuletzt geändert am 15.01.2008 - 01:15Uhr
Seite drucken