Bäume brennen
Markersdorf. In der Großgemeinde vor den Toren der Stadt Görlitz entwickelt sich eine neue Tradition: Das Weihnachtsbaumbrennen. Es sind Vereine in einzelnen Ortsteilen, die sich für die stimmungsvolle Entsorgung der ausgedienten Weihnachtsschmuckträger engagieren.
Heute in Friedersdorf, im Februar in Holtendorf
Das Friedersdorfer Weihnachtsbaumbrennen findet am 12. Januar 2008 ab 16 Uhr am Spielplatz in der Feldsiedlung zu Friedersdorf statt - wohlgemerkt: Nicht in Friedersdorf/Sa., sondern im Markersdorfer Ortsteil Friedersdorf. Durchgeführt wird die Veranstaltung vom FrieDoKuFe e.V., dem Friedersdorfer Kultur- und feuerwehrverein.
Etwas schwerer scheint man sich in Holtendorf vom Weihnachtsbaum trennen zu können. Hier findet das große Brennen erst am 8. Februar 2008 statt. Ab 16 Uhr lädt der Freiwillige Feuerwehr Holtendorf 1934 e.V. dazu auf sein Gelände in der Thomas-Müntzer-Str. 2 ein. Wer seinen Weihnachtsbaum mitbringt, erhält ein Glas Glühwein - Engagement lohnt sich also! Für Speisen und Getränke sorgt die Freiwiliige Feuerwehr.


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.01.2008 - 09:07Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2008 - 09:19Uhr
Seite drucken