Winterfeste Abfallentsorgung: Tipps vom Landkreis Görlitz
Görlitz, 10. Dezember 2023. Mit dem Winterbeginn steht auch die Herausforderung der Abfallentsorgung in der kalten Jahreszeit wieder im Fokus. Der Landkreis Görlitz gibt wichtige Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Abfallbehälter „winterfest“ machen können, um Probleme bei der Leerung zu vermeiden.
Abfallbehälter im Winter: So bleibt der Müll nicht stecken
Vorsichtsmaßnahmen gegen Festfrieren
In den Wintermonaten ist es nicht unüblich, dass Abfall in den Bio- und Restabfallbehältern festfriert. Um dies zu verhindern, empfiehlt der Landkreis Görlitz, feuchte Abfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder die Behälter mit Häckselgut auszulegen. Zudem sollten Bürgerinnen und Bürger darauf achten, den Müll nicht in den Behältern einzustampfen.
Standortwahl und Frostschutz
Die Positionierung der Abfallbehälter spielt eine entscheidende Rolle. Bei eisigen Temperaturen bietet ein Standort hinter Hauswänden, Mauern oder in Garagen einen besseren Frostschutz. Sollte der Abfall dennoch anfrieren, wird geraten, ihn vorsichtig von den Innenseiten zu lösen, ohne die Behälter zu beschädigen. Eine Nachentsorgung eingefrorener Behälter ist nicht möglich.
Zugänglichkeit und besondere Bedingungen
Wichtig ist auch die Zugänglichkeit der Abfallbehälter. Die Fahrzeuge der Abfallwirtschaft benötigen eine etwa 2,50 Meter breite Straße. Bei Unbefahrbarkeit von Straßenteilen aufgrund von Glätte oder Baumaßnahmen müssen die Behälter zu einem erreichbaren Sammelplatz gebracht und entsprechend gekennzeichnet werden.
Kontaktinformationen
Für weitere Fragen und Anliegen steht das Landratsamt Görlitz, Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky zur Verfügung. Telefonisch erreichbar unter 03588 261-716, per Fax unter 03588 261-750 oder per E-Mail an info@aw-goerlitz.de. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite www.kreis-goerlitz.de.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 04.12.2023 - 11:51Uhr | Zuletzt geändert am 10.12.2023 - 16:12Uhr
Seite drucken