Genusspass Görlitz-Zgorzelec wird verlängert
Görlitz, 20. Oktober 2022. Vor genau drei Wochen berichtete der Görlitzer Anzeiger über den kulinarischen Herbst in Görlitz und zwar – ganz im Sinne eines schönen Herbstes – vom Genusspass und der Coolinaria. Während der Coolinaria am 26. November 2022 die Zähne noch entgegentropfen, ist der Genusspass in die Verlängerung gegangen.
Marketingidee: Genusspässe auf den Gabentisch!

Sonderlich glücklich war es allerdings nicht, die Genusspass-Aktion – bei der im Grunde genommen Restaurant-Gutscheine vermarktet werden – auf die Zeit bis zum 30. November 2022 zu beschränken, setzt die Zeit der Besinnlichkeit und Völlerei doch erst im Dezember ein. Andererseits verleiten Verknappung und Befristung zum Kauf – ach was, grau ist alle Theorie und bunt der Herbst! Angestachelt vom bisherigen Erfolg hat die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH nun gemeinsam mit den sechs teilnehmenden Restaurants die Aktionszeit jedenfalls bis zum 28. Februar 2023 verlängert.
Bislang sind binnen vier Wochen 40 Genusspässe verkauft worden. Das ist nicht viel und auch nicht wenig. Weil sich der Genusspass ganz vorzüglich als Weihnachtsgeschenk eignet, könnte sich dank Verlängerung die Absatzmenge im Dezember vervielfachen.
Das ideale Weihnachtsgeschenk
Woran erkennt man doch gleich das ideale Weihnachtsgeschenk? Es steht nicht herum und ermöglicht etwas, das sich der Beschenkte sonst nicht gönnt. Gendersensible, die ihre ganze Empfindsamkeit auf eventuelle sprachliche Unkorrektheiten konzentrieren, könnten nun fragen, ob denn die einer Beschenkung würdige Damenwelt von der Weihnachtsgabe in Form des Genusspasses ausgeschlossen sei. Mitnichten, denn der Beschenkte ist immer ein Mensch, was man nicht zu erwähnen braucht, wäre es doch ebenso sinnfrei wie die übertriebene Gendersprache an sich, würde man das liebe Vieh – zu Weihnachten etwa Ochs' und Esel wie auch die Kamele und besonders die Kamelinnen – mit Genusspässen bedenken. Allein die Öchsinnen... – doch das ist eine ganz andere Welt, die hier nicht auch noch erwähnt werden soll.Gutes Tun
Der Alterozentrist tut anderen Gutes, indem er sich selbst Gutes tut. Wer also auf Genusspass schlemmt, hilft der Gastronomie durch schwierige Zeiten: Das Geld der Gäste klebt heutzuutage tief im Portemonnaie fest und wird der Inflation zum Fraße vorgeworfen, während die Kosten der Gastronomen durch die Decke gehen. Wer auch künftig gern mal ausgehen möchte, der muss jetzt dafür sorgen, dass das möglich bleibt; der Genusspass ist ein Beitrag dazu.Der Görlitzer Anzeiger berichtete ausführlich über den Genusspass und die Coolinaria:
29. September 2022: Der kulinarische Herbst zieht ein in Görlitz-Zgorzelec



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 20.10.2022 - 12:19Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2022 - 13:19Uhr
Seite drucken