Heizen mit Holzhackschnitzeln
Gülzow, 1. November 2007. In Ergänzung zu den erfolgreichen Marktübersichten für Scheitholz- und Pelletheizungen hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt eine Marktübersicht zu Hackschnitzelkesseln veröffentlicht. 186 Modelle von 23 Herstellern sind anhand ihrer Typenblätter detailliert vorgestellt. Zusätzlich finden sich Informationen zu Brennstoffen, Anlagentechnik und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie umfangreiche Adressen.
Marktübersicht
Holzhackschnitzel aus der Land- und Forstwirtschaft, der Landschaftspflege sowie Holzreste aus dem verarbeitenden Gewerbe bieten erhebliche Potenziale für den Ausbau der Bioenergienutzung. Insbesondere bei der Wärmeversorgung von Landwirtschaftsbetrieben, Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden eröffnen sich hier besondere Chancen zur Stärkung der Gemeinschaft und regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Dank rasantem Fortschritt bei der Entwicklung moderner Hackschnitzelheizungen und dem wesentlich gestiegenen Qualitätsbewusstsein bei der Hackschnitzelherstellung sowie moderner Logistikkonzepte verheißt das Heizen mit Holzhackschnitzeln heute interessante technische Alternativen. In vielen Fällen ist es den Vergleichsvarianten auf Basis fossiler Brennstoffe aber auch wirtschaftlich ebenbürtig oder überlegen, wobei das Brennstoffkostenrisiko für die Zukunft deutlich geringer ausfällt.
Die Marktübersicht Hackschnitzel bietet auf 91 Seiten einen von den Herstellern strikt unabhängigen Überblick über die aktuelle Marktsituation.
Bezug:
https://www.fnr.de/, Stichwort Literatur, kostenlos bestellen oder herunter laden.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /Nicole Paul
- Erstellt am 01.11.2007 - 22:50Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2021 - 06:57Uhr
Seite drucken