Nacht der kreativen Köpfe
Cottbus. Neben Wissenschaft zum Anfassen - spannenden Vorträgen, Experimenten und Präsentationen, neben Ausstellungen und Livemusik - wartet die Fachhochschule Lausitz auf ihrem Campus in Cottbus-Sachsendorf am 19. Oktober 2007 in der "Nacht der kreativen Köpfe" mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Angebot für Kinder und Familien auf.
Insbesondere in den ersten Stunden der Veranstaltung kommen die Jüngsten in Begleitung Erwachsener auf ihre Kosten.
So wird im Laborgebäude 15 des Fachbereiches Architektur/ Bauingenieurwesen/Versorgungstechnik zum Beispiel die Frage "Wer hat das schnellste Rennauto?" beantwortet. Wer dabei sein möchte, sollte sein ferngesteuertes Auto nicht vergessen. Auf einer eigens vorbereiteten Bahn wird dessen Geschwindigkeit exakt ermittelt. Die stolzen "Rennfahrer" erhalten Urkunden.
Am Computer können Kinder und Erwachsene Brücken bauen und sich in der Rechenschule des Konrad-Zuse-Computermuseums Hoyerswerda an alten Rechenhilfsmitteln versuchen: Rechnen mit dem Abakus, mit Linien und mit Rechenstäben.
Physikalischen Phänomenen gilt es auf den Grund zu gehen und selbst mitgebrachte Schwimmkörper auf die Reise durch den Wasserströmungskanal zu schicken.
Attraktive Preise gibt es bei einem Test der Lungenkraft zu gewinnen. Mit der Wärmebildkamera aufgenommene Thermografiebilder werden den Besuchern nach Hause gesandt.
Zum gemeinsamen improvisierten Musizieren aus dem Moment heraus auf Orff-Instrumenten lädt der Fachbereich Musikpädagogik Kinder und Erwachsene - auch ohne musikalische Vorbildung - in das Gebäude 7 ein. Hier können sie darüber hinaus das Programm der Gesangs- und Instrumentalstudenten verfolgen und der Hochschulbibliothek sowie der Internationalen Musikbibliothek einen Besuch abstatten.
Wer gern sein Foto in einer exotischen Landschaft bewundern möchte, braucht sich nur in das Gebäude 10 des Fachbereiches Sozialwesen zu begeben, wo er unter anderem mit Hilfe der Blue-Box-Technik verreisen kann. Hier hat er auch Gelegenheit, seine Meinung über die Nacht der kreativen Köpfe per Video festhalten zu lassen, die sofort im Internet veröffentlicht wird.
Hingehen!
Campus der Fachhochschule Lausitz in Cottbus-Sachsendorf,
Freitag, 19. Oktober 2007


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 18.10.2007 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 18.10.2007 - 09:12Uhr
Seite drucken