Grundstein für Feuerwehrgebäude in Görlitz gelegt
Görlitz, 9. Februar 2022. Gestern wurde der Grundstein für das Gebäude der künftigen Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt, zu der sich die Ortsfeuerwehren Klingewalde/Königshufen und Stadtmitte Vereinen, gelegt. Als Grundstein fungiert eine sogenannte Zeitkapsel, die Münzen, eine Zeitung, Baupläne und als eine Art zukünftiger Devotionalien Schulterstücke von Feuerwehrleuten enthält.
Im Sommer 2023 könnte alles fertig sein

Oberbürgermeister Octavian Ursu sagte aus Anlass der Grundsteinlegung: "Ich danke den Stadträten für den Baubeschluss, den Architekten und Planern, den ausführenden Baufirmen, den Projektverantwortlichen aus der Verwaltung sowie den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr, die von Anfang an bei der Planung mitgewirkt haben. Ich wünsche dem Bauvorhaben einen weiteren guten Verlauf und freue mich schon heute mit allen Kameraden und Beteiligten auf die feierliche Übergabe im nächsten Jahr.“
Am 23. Mai 2019 hatte der Görlitzer Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zum Neubau-Standort des Feuerwehrhauses "Innenstadt" auf dem Grundstück Cottbuser Straße 14 in Görlitz gefasst. Grundlage war eine Standortstudie. Es handelt sich um den ersten Neubau für die Freiwillige Feuerwehr im Bereich der Kernstadt von Görlitz seit deren Gründung als kommunale Freiwillige Feuerwehr im Jahr 1888.
Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr soll die zukünftige Ortsfeuerwehr Innenstadt den Brandschutz und die technische Hilfeleistung für etwa 48.000 Einwohner der Stadt gewährleisten. Damit ist sie ein wichtiger Pfeiler innerhalb der Sicherheitsarchitektur der Stadt Görlitz, denn im Zuständigkeitsbereich liegt eine Vielzahl von einsatztaktisch zu bewertenden Schwerpunkten, beispielsweise Krankenhäuser, Schulen, Alten- und Pflegeheime, verschiedene Industriezweige und die historische Bebauung. Sowohl die zentrale Lage mit guter Erreichbarkeit für die Feuerwehrleute als auch die Abmarschmöglichkeiten in verschiedene Richtungen werden als besonders günstige Faktoren für den Standort bewertet, wenn alarmiert werden muss
Vorgesehen sind fünf Fahrzeugabstellplätze, eine Waschhalle, Sanitär- und Umkleidebereiche für 62 Einsatzkräfte und 35 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, einen Schulungsraum für maximal 90 Personen, ein Lager für feuerwehrtechnische Armaturen, 250 Quadratmeter Übungsfläche und 30 Pkw-Stellplätze. Diese Werte sind zugleich Grundlage für die Ausschreibung und Realisierung der Planungsleistungen sowie die Umsetzung des Bauvorhabens.
Am 25. Februar 2021 wurde der Baubeschluss zur Errichtung des Neubaus für die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt auf der Cottbuser Straße gefasst. Die Baumaßnahme wurde im Oktober 2021 planmäßig begonnen und liegt auch derzeit weiterhin im Zeitplan. Bis Ende des vergangenen Jahres wurden die notwendige Baugrundverbesserung durchgeführt und die Grundleitungen unterhalb der Bodenplatte verlegt. Mit der Herstellung der Sauberkeitsschicht begann man Anfang dieses Jahres. So wurde anschließend die Dämmung unterhalb der Bodenplatte ausgelegt und die Bodenplatte betoniert. Bis Ende Juli 2022 soll der Rohbau allseitig abgeschlossen sein. Danach beginnen die Ausbauarbeiten.
Vorausgesetzt, dass alle Materialien lieferbar sind und die Firmen ohne Zeitverzug die Arbeiten ausführen können, wird die Fertigstellung des neuen Feuerwehrgebäudes im Sommer 2023 anvisiert. Die Höhe der Baukosten liegt bei rund 4.917.865 Euro. Die Stadt Görlitz erhält vom Landkreis Görlitz auf der Basis der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Feuerwehrwesens für dieses Bauvorhaben 1.403.000 Euro an Fördermitteln.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Erstellt am 09.02.2022 - 01:03Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2022 - 01:36Uhr
Seite drucken