Die Schule geht wieder los!
Görlitz, 12. August 2021. Am 6. September beginnt für die Görlitzer Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens, viele von ihnen müssen erstmals zur Schule gehen. Es ist den Kindern zu danken, dass sie damit den Ausbruch einer großen Sinnkrise des Lehrkörpers verhindern.
Abb.: Die Oberschule Innenstadt aus Sicht der Klosterstraße
Archivbild: © BeierMedia.de
Dummheiten und Streiche angesagt!
Das Amt für Jugend, Schule & Sport, Soziales der Stadt Görlitz hat über den Unterrichtsbeginn am ersten Schultag, dem 6. September 2021, informiert.
Tipp:
Der erste Schultag ist nicht dafür gedacht, mal nach zuschauen, ob die Schule noch steht und das Lehrpersonal ausreichend motiviert ist – nein, es geht gleich zur Sache! Also Bücher, Hefte, Federkästlein und Pausenbrote in den Schulranzen oder Schulrucksack gestopft, es wird ernst!
Grundschulen
- August Moritz Böttcher Grundschule
- 1. bis 4. Klasse/LRS 7.45 Uhr
- Nikolaischule
- 1. bis 4. Klasse 7.40 Uhr
- Grundschule Innenstadt am Fischmarkt
- 1. Klasse 7.40 Uhr
- 2. bis 4. Klasse 8.35 Uhr
- Melanchthon-Grundschule
- 1. bis 4. Klasse 7.45 Uhr
- Grundschule Weinhübel
- 1. bis 4. Klasse 7.25 Uhr
- Diesterwegschule
- 1. bis 4. Klasse 7.40 Uhr
- Grundschule Königshufen
- Sammelplatz Königshufen für Bus um 7.40 Uhr
- Unterrichtsbeginn 1. bis 4. Klasse 8.30 Uhr
- Grundschule Zodel "Traugott Gerber"
- 1. bis 4. Klasse 7.25 Uhr
Oberschulen
- Oberschule Innenstadt
- 5. Klasse 7.50 Uhr
- 6. bis 10. Klasse 9.40 Uhr
- Melanchthon-Oberschule
- 5. Klasse 7.45 Uhr
- 6. bis 10. Klasse 8.35 Uhr
- Oberschule Rauschwalde
- 5. Klasse 8.00 Uhr
- 6. bis 10. Klasse 9.10 Uhr
- Scultetus-Oberschule
- 5. bis 10. Klasse 8.00 Uhr
Gymnasien
- Joliot-Curie-Gymnasium
- 5. bis 8. Klasse 9.50 Uhr
- 9. bis 12. Klasse 8.35 Uhr
- Augustum-Annen-Gymnasium
- 5. Klasse 8.00 Uhr
- 6. bis 12. Klasse 7.45 Uhr
Förderschulen
- Förderzentrum "Mira Lobe"
- Lernen
- 1. bis 4. Klasse 8.00 Uhr
- 5. bis 9. Klasse 8.55 Uhr
- Emotional/soziale Entwicklung
- 1. bis 4. Klasse 8.00 Uhr auf der Erich-Weinert-Straße
- Sprache
- 1. bis 4. Klasse 7.40 Uhr in der Diesterwegschule
- Lernen
- Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule
- UST bis BST 8.00 Uhr
Schulen in freier Trägerschaft
- Dietrich-Heise-Schule
- 1. bis 4. Klasse 7.45 Uhr
- Freie Grundschule Regenbogen
- 1. bis 4. Klasse 8.00 Uhr
- Neißegrundschule
- 1. bis 4. Klasse 8.00 Uhr
- Freie Waldorfschule Görlitz "Jacob Böhme"
- 2. bis 12. Klasse 8.00 Uhr
- Freie Evangelische Oberschule Görlitz
- 5. bis 10. Klasse 7.50 Uhr


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 12.08.2021 - 16:58Uhr | Zuletzt geändert am 10.02.2023 - 12:40Uhr
Seite drucken