Geförderter WLAN-Ausbau im Landkreis Görlitz beendet

Bild zu Geförderter WLAN-Ausbau im Landkreis Görlitz beendetLandkreis Görlitz, 24. März 2021. Die die Richtlinie Digitale Offensive Sachsen (DiOS) ermöglichte es dem Landkreis Görlitz, auf Basis einer im Jahr 2019 erfolgten Bedarfserhebung in Kommunen nunmehr 37 freie WLAN-Hotspots Hotspots in 18 Kommunen zu schaffen. Der Landkreis hatte die Planung und Umsetzung des Gesamtprojektes mit einem Investitionsvolumen von 213.000 Euro übernommen; bezahlt haben das der Freistaat Sachsen zu 80 Prozent, die Eigenmittel in Höhe von 20 Prozent haben die Kommunen, die auch alle Betriebskosten zahlen, aufgebracht.

Abb.: Auch in Zittau liegt jetzt frei zugängliches WLAN in der Luft
Archivbild: © Zittauer Anzeiger
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Teils unverschlüsselte Datenübertragung

Mit dem 37. WLAN-Hotspot – allesamt errichtet in den zurückliegenden sechs Monaten – ist der Ausbau des frei zugänglichen WLAN-Angebots nach der DiOS-Richtlinie abgeschlossen. Ursprünglich hatte der Landkreis 38 Hotspots in 19 Kommunen angekündigt. Geplant waren die öffentlichen WLAN-Zugänge an sogenannten "touristisch relevanten öffentlichen Orten" in Beiersdorf, Gablenz / Jabłońc, Herrnhut, Kodersdorf, Kottmar, Krauschwitz i.d. O.L. / Krušwica, Löbau, Mittelherwigsdorf, Mücka / Mikow, Niesky / Niska, Oderwitz, Oppach, Ostritz, Rietschen / Rěčicy, Rothenburg/O.L., Weißkeißel / Wuskidź, Weißwasser/O.L. / Běła Woda und Zittau.

Das Vergabeverfahren zur Einrichtung der Hotspots war im April 2020 beendet worden. Den Zuschlag hatte die IT-Innerebner GmbH aus Neu-Rum bei Innsbruck erhalten.

Benutzer, die die freien WLAN-Zugänge nutzen möchten, können sich – selbstredend nur, wo verfügbar – mit ihrem Endgerät einloggen und so drei Stunden lang kostenfrei im Internet surfen. Ist das Zeitlimit abgelaufen, kann man sich erneut anmelden. Aber Vorsicht: Die Daten im freien WLAN werden teils unverschlüsselt übertragen.

Landrat Bernd Lange sagte zum Ende des Projekts: "Freie Zugänge zum Internet sind ein Teil einer immer digitaler werden Stadt- und Tourismusinfrastruktur. Vom kostenlosen WLAN in den beteiligten Kommunen profitieren sowohl die Touristen, die sich orientieren möchten als auch die Bürger unseres Landkreises, die im Alltag mehr denn je auf schnelles Internet angewiesen sind. Es freut mich sehr, dass wir mithilfe der Förderung durch den Freistaat den Ausbau umsetzen und nun abschließen konnten."

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 24.03.2021 - 07:58Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2021 - 08:34Uhr
  • drucken Seite drucken