Come home, come to Görlitz county

Bild zu Come home, come  to Görlitz countyGörlitz, 8. Dezember 2020. Wer oft auf der Autobahn in Richtung Nordrhein-Westfalen oder Niederlande pendelt, dem fallen die vielen Autos mit britischen oder belgischen Kennzeichen auf. Was viele nicht ahnen: Meist sind es Polen, die in Großbritannien, Belgien, aber auch in den Niederlanden und Frankreich arbeiten. Auch angesichts polnischer Kleinbusse, besetzt mit Arbeitern, die einem auf dieser Piste begegnen: Hut ab, was diese Polen auf sich nehmen, um Arbeit zu haben und Geld für ihre Familien zu verdienen.

Abb. oben: Die Altstadtbrücke ist zum Symbol des Zusammenwachsens von Görlitz und Zgorzelec geworden
Archivbild: © BeierMedia.de
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

"Time to come home": Mitmachen bei der Päckchenaktion an Freunde in UK / Udział w akcji paczka dla przyjaciół w Wielkiej Brytanii

Bild zu "Time to come home": Mitmachen bei der Päckchenaktion an Freunde in UK / Udział w akcji paczka dla przyjaciół w Wielkiej Brytanii
Schöne alte Häuser in Görlitz, buntes Leben in Zgorzelec: Das ist die Europastadt!
Archivbild: © Görlitzer Anzeiger

Der Brexit verändert nun für jene, die in Großbritannien arbeiten und leben, die Situation grundlegend. Das ist Anlass für viele, mit Rückkehr-Gedanken zu spielen oder, besser gesagt, spielen zu müssen. Für die Europastadt Görlitz-Zgorzelec als Doppelstadt an der Nahtstelle zwischen Ost- und Westeuropa, ist das eine Riesenchance: Man darf getrost darauf spekulieren, dass viele der Brit-Polen nicht in ein Polen zurück wollen, das von der PiS-Partei – das steht für Prawo i Sprawiedliwość, also Recht und Gerechtigkeit – regiert wird, andererseits aber der Heimat nahe sein möchten. Schaut man sich nun die Regionen entlang von Oder und Lausitzer Neiße an, bietet in der Auswahl nur eine ein Maximum an Lebensqualität: Görlitz.

Wie angelt man sich die Brit-Polen?

Das hat die raffinierte Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, an deren Spitze mit Geschäftsführerin Andrea Friederike Behr eine Frau steht, ausgetüftelt: Mit Weihnachtspäckchen gen England & Co. sollen die dort lebenden Polen auf die Reize des Lebens in Görlitz aufmerksam gemacht werden. Dass die zugehörige Website erst einmal mit alten Häusern und Geschichte, mit Filmstadt, Gastlichkeit und Ausflugszielen locken will, bevor es mittels konkreter Fragen zur Sache geht, sei verziehen – die Fixierung auf den Tourismus, wie sie das Vor-Corona-Zeitalter geprägt hat, wirkt halt nach.

Kern der Aktion ist der für die Mitmacher aus Görlitz – wichtigste Zielgruppe sind die hier lebenden mehr als 4.000 Polen – und selbstverständlich alle Zgorzelecer kostenfreie Versand von Weihnachtspäckchen, im Marketing-Sprech Weihnachts-Genuss-Päckchen genannt, nach Großbritannien. Die an die polnischen Verwandten und Bekannten gerichteten Päckchen enthalten neben Leckereien wie Ministollen, Lebkuchen und getrocknete Steinpilze auch die in Polen traditionellen Oblaten, ein wichtiges Zeichen der Liebe und des Friedens. Und so ganz nebenbei wird mit den liebenswerten Kalorienbomben auf die Vorzüge der deutsch-polnischen Stadt an der Lausitzer Neiße aufmerksam gemacht.

Pospieszcie się!

Wer also seine polnischen Freunde oder Verwandten im Vereinigten Königreich lieber vor Ort in Görlitz-Zgorzelec haben und ihnen – wirklich gratis – so ein Päckchen zukommen lassen möchte, braucht nur deren Anschrift und seine persönlichen Wünsche. Beides kann man online übermitteln. Wichtig: Damit alle Päckchen noch rechtzeitig vor Weihnachten abgeschickt werden können, ist schon am Montag, dem 14. Dezember 2020, Punkt 12 Uhr Einsendeschluss. Zum Zuge kommt man allerdings nur, so lange der Päckchen-Vorrrat reicht: Pośpiesz się! Hurry up!

Europastadt-Chefin Behr ruft alle polnischen Bewohner der Europastadt zum Mitmachen auf: "In der Weihnachtszeit sind die Themen Familie, Freunde und Heimat noch stärker aufgeladen als in der restlichen Zeit des Jahres. Auch die Traditionen spielen dabei eine große Rolle. Vor diesem emotionalen Hintergrund senden wir nun Grüße aus der Europastadt."

Willkommen in Görlitz-Zgorzelec! Witaj w domu!

Po Polsku:
"Time to come home"– Udział w akcji paczka dla przyjaciół w Wielkiej Brytanii (ca. 339 KB)

Kulturzuschlag:
Coming Home

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de / © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 08.12.2020 - 04:17Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2020 - 05:49Uhr
  • drucken Seite drucken