Neuer Betreiber für Görlitzer Helenenbad
Görlitz, 9. Juni 2020. Die stadteigene Wohnungsverwaltung, die als KommWohnen-Unternehmensgruppe auftritt, ist tatsächlich vielfältig engagiert – ob nun als KommWohnen Görlitz GmbH, KommWohnen Service GmbH oder KommWohnen Dienste GmbH. Nun ist zur Fülle der Aufgaben eine weitere hinzugekommen: Ab der Saison 2021 übernimmt die KommWohnen Service GmbH den Betrieb des Görlitzer Helenenbades.
Freizeitort bleibt erhalten

Hintergrund: Als Freibad war das Helenenbad im Jahr 2002 geschlossen worden – zu Gunsten des Neißebades als Ganzjahresbad und des Berzdorfer Sees; mehr Luft war nicht im Stadtsäckel, auch später hat der Landkreis Görlitz bei Investitionsabsichten der Stadt den Zeigefinger gehoben.
Der seit 2006 für das Helenenbad zuständige Verein für Arbeitsmarkt- und Regionalentwicklung e.V. (AuR) aus dem Reichenbacher Ortsteil Krobnitz, der das Helennenbad 2007 wenigstens als Luftbad wiedereröffnete, löst sich nun auf und hat deshalb seinen Erbbaupachtvertrag mit der Stadt Görlitz zum Ende der Saison 2020 gekündigt. Auch beim Förderverein Görlitzer Helenenbad e.V. sind die Tage gezählt: Vorsitzender Rolf Weidle fand keinen Nachfolger. So bestand Gefahr, dass die beliebte Trockenbade- und Freizeitanlage im kommenden Jahr ihre Tore nicht mehr öffnet.
Beide Vereine folgten dem Traum, das Helenenbad wieder als echtes Freibad zu eröffnen, doch genügend Geld dafür existierte nie.
Nun wird also die KommWohnen Service GmbH übernehmen und das Helenenbad in seiner jetzigen Form weiterbetreiben. Görlitz bleibt damit ein beliebter Freizeitort für Familien erhalten, worüber sich Oberbürgermeister Octavian Ursu zufrieden zeigt: "Ich freue mich darüber, dass eine gute Lösung für die Zukunft des Helenenbades gefunden wurde. Durch den Entschluss der Übernahme, der in Abstimmung mit der Stadtverwaltung Görlitz erfolgte, zeigt die KommWohnen Service GmbH Verantwortungsbewusstsein für die Zukunft unserer Stadt."



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto liegender Mann: Hans / Hans Braxmeier, Pixabay License; Foto Eingang Helenenbad: © Südstädter, Lizenz CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
- Erstellt am 09.06.2020 - 15:31Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2020 - 12:49Uhr
Seite drucken