Hinweise zur Erstellung von Hygienekonzepten
Landkreis Görlitz, 15. Mai 2020. Mit der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung, die ab heute wirksam ist, gelten weitere Lockerungen und Öffnungen von Einrichtungen in Sachsen. In diesem Zusammenhang weist die Görlitzer Landkreisverwaltung auf die am 14. Mai 2020 vom Freistaat Sachsen veröffentlichte Allgemeinverfügung zur Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus hin
Besonders die Freisitze der Gastronomiebetriebe dürften an diesem Wochenende gut besucht sein. Dennoch bleibt für kleinere Gaststätten die Sitiuation schwierig, wenn wegen des Abstandsgebotes in den Innenräumen keine oder nur wenige Gäste bedient werden können – Preisaufschläge wären in dieser Situation nur allzu verständlich
Symbilfoto/Archivbild: © Görlitzer Anzeiger
Genehmigungspflichtig oder nicht, das ist hier die Frage
Viele Bereiche dürfen nur unter der Bedingung, dass sie ein Hygienekonzept erarbeiten und vorhalten, den Betrieb wieder aufnehmen. Diese Konzepte sind nur im Ausnahmefall genehmigungspflichtig, aber erforderlich für
- Theater und Kinos,
- Konzerthäuser und Konzertveranstaltungsorte,
- Angebote der Kinder- und Jugendhilfe ohne Übernachtung, wobei diese Bereiche bereits ein vom Gesundheitsamt erstellten Hygienekonzept genutzt haben und weiterhin nutzen können,
- Freibäder sowie
- Freizeit- und Vergnügungsparks.
Genehmigungspflichtige Konzepte müssen unter Berücksichtigung der neuen Regelungen per E-Mail an anfragen-corona@kreis.de dem Landratsamt Görlitz vorgelegt werden. Alle anderen Bereiche sind von der Genehmigungspflicht befreit und müssen die eigenen Hygieneregelungen nicht vorab einreichen, sie jedoch im Falle einer Kontrolle in schriftlicher Form vorzeigen können.
Informationen und Checklisten zur Erarbeitung von Hygienekonzepten werden u.a. von Verbänden zur Verfügung gestellt, beispielsweise vom DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V. unter https://www.dehoga-sachsen.de/corona/corona_FAQ_show/FAQs_09_wiedereroeffnung.php.
Mehr:
Alle neuen Regelungen ab dem 15. Mai 2020.


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 15.05.2020 - 08:49Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2020 - 09:18Uhr
Seite drucken