Schlüsseldienste: nicht der Erste ist unbedingt der Beste
Görlitz, 12. Dezember 2019. Die Suche nach einem guten Schlüsseldienst, vor allem einem seriösen Schlüsselnotdienst, ist in der modernen Zeit schwierig geworden, wenngleich die Görlitzer die Auswahl zwischen gleich mehreren als grundsolide bekannten Anbietern mit Ladengeschäft haben. Doch es gibt immer mehr Anbieter, die sich im Netz als der im Falle eines Falles, wenn man sich ausgesperrt hat, bestgeeignetste Dienstleister präsentieren und um die Gunst der zahlenden Kundschaft buhlen. Doch bekanntermaßen gibt es in dieser Branche etliche schwarze Schafe. Worauf sollten man also achten, wenn man einen Schlüsseldienst in Görlitz beauftragen möchten und was darf das Ganze maximal kosten?
Suche nach einem guten Schlüsseldienst beginnt heutzutage für viele im Internet
Die meisten Menschen realisieren die Wichtigkeit beziehungseise ihre Abhängigkeit von Schlüsseln erst dann, wenn sie selbst einmal im Notfall auf einen Schlüsseldienst angewiesen sind. Die typische Situation ist: Man steht vor der Wohnungstür, der Wohnungsschlüssel aber liegt wohlbehütet auf dem Küchentisch oder ist durch Materialermüdung im Schloss abgebrochen oder man stellt nach dem Einkauf fest, dass ein Taschendieb ihn samst Geldbörse entwendet hat. Solche Szenarien, in denen schnell ein guter Schlüsseldienst benötigt wird, gibt es viele.
Doch nach einer kurzen Google-Suche ist klar: Schlüsseldienste mit Notdienst in Görlitz gibt es wohl mehr als gedacht. In diesem Vergleich sind jederzeit erreichbare Anbieter mit einem 24h-Symbol versehen, außerdem steht derjenige Anbieter, der durchschnittlich von den Kunden am besten bewertet worden ist, ganz oben in der Liste. Ob die angebotenen Dienstleistungen für im konkreten Fall passend sind, darüber soll die Kurzbeschreibung unter dem Namen des Unternehmens Auskunft geben.
Sucht man weiter, stößt man auf Anbieter wie beispielsweise den Görlitzer Schlüsseldienst 24. Auch hier verspricht die 24, rund um die Uhr für die Kunden erreichbar zu sein. Dieser Rund-um-die-Uhr-Service ist in dieser Branche wichtig, da anscheinend naturgemäß immer zu den allerunpassendsten Zeiten – vielleicht bei der nächtlichen Rückkehr aus dem Urlaub – Bedarf besteht. Wie viele weitere Schlüsseldienstanbieter wirbt auch dieses Unternehmen mit Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Transparenz und faire Preisen, was dem Verbraucher die Auswahl nicht einfacher macht.
So unterschiedlich sind die Preise, die die Schlüsseldienste verlangen
Stichwort Preise: Sicherlich hat jeder schon einmal in der Presse oder im Fernsehen von den vielen Abzockern gehört, die in diesem Segment tätig sind. Daher stellt sich die Frage, wie viel eine Türnotöffnung wann und wo kosten darf. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es deutliche Preisunterschiede je nach Region, aber durchaus auch lokal vor Ort gibt.Im Jahr 2017 hat die Verbraucherzentrale herausgefunden, dass der durchschnittliche Preis für eine Türnotöffnung in der Nacht und an Sonn- bzw. Feiertagen in Sachsen 101,44 Euro beträgt. Dabei kam für alle Bundesländer ein durchschnittlicher Feiertags- bzw. Nachtaufschlag von 52 Euro zum Tragen, so dass sich demzufolge für eine werktägliche Türöffnung durch einen Schlüsseldienst in Görlitz ein ungefährer Preis von um die 59 Euro ergeben müsste. Sachsen insgesamt liegt preislich im guten Mittelfeld. Am günstigsten fielen damals die Preise mit 85 Euro im Bundesland Bremen, der Freien Hansestadt, aus, am teuersten war dagegen nicht etwa Bayern, sondern Baden-Württemberg mit 148,93 Euro.
Woran man seriöse Anbieter erkennt und welche Tricks man kennen sollte
Es sind jedoch nicht nur die fairen Preise, die seriöse, renommierte Schlüsseldienste vor Ort charakterisieren. Vielmehr noch sollte sich der Dienstleister des Vertrauens schon im Vorfeld am Telefon auf die Zusage eines Fixpreises einlassen, damit es zusätzlich zum Ärger vor der Tür nicht im Nachhinein noch teure Überraschungen gibt.Tipp: Grundsätzlich sollte man örtliche Anbieter beauftragen, denn solche aus anderen Regionen, die lediglich lokal Werbung betreiben, können als Überraschung hohe Kosten für die An- und Abfahrt mit sich bringen. Die Frage, woher der Monteur anreist, sollte also vorab ebenso wie eventuelle Nebenkosten oder Zuschläge geklärt werden. Was seriöse Firmen zusätzlich von unseriösen abhebt ist, dass sie eine nur zugefallene Tür mit adäquatem Werkzeug recht schnell wieder öffnen können. Dabei sollte der eigentliche Öffnungsvorgang meist nur wenige Minuten dauern – selbst bei komplizierteren Schlössern.
Noch einige Tipps zum Schluss: Wenn die Tür nur ins Schloss gefallen ist, sollte man erst einmal den ersten Schreck verdauen und dann überlegen, wie man sich selbst helfen kann. Oft reichen eine dünne Geldkarte und ein wenig Geschick, um im Türfalz den Schließkeil zurückzudrücken. Wer die Möglichkeit hat, bei Freunden oder Verwandten zu übernachten, kann den Schlüsseldienst zu einer Zeit ohne Feiertags- oder Nachtaufschlag bestellen. Eher keine gute Idee ist es jedoch, vorsorglich einen Zweitschlüssel im Treppenhaus oder bei Nachbarn zu hinterlegen.
Ist der Schlüsseldienst angekommen und hat seine Arbeit getan, sollte man sich keinesfalls nötigen oder unter Druck setzen lassen, wenn unangemessen hohe Preise gefordert werden und vielleicht sogar damit gedroht wird, im Falle der Nichtzahlung die Tür wieder zu verschließen. In so einem Fall sollte man stattdessen lieber die Polizei rufen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 12.12.2019 - 18:30Uhr | Zuletzt geändert am 12.12.2019 - 21:02Uhr
Seite drucken