Energie aus dem Untergrund
Dresden. "Die Nutzung der Erdwärme hat auch in Sachsen eine große Zukunft", machte Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich am 13. August 2007 in Dresden deutlich. Mit der in der Erde gespeicherten Energie könnten Gebäude klimafreundlich und kostengünstig geheizt werden. "Erdwärme ist ein Bodenschatz, der in großen Teilen von Sachsen durch jedermann genutzt werden kann", betonte Tillich.
Neuer Leitfaden informiert über Nutzungsmöglichkeiten
In Sachsen gibt es derzeit rund 4.100 Anlagen zur Erdwärmenutzung. Eine Zahl, mit der der Umweltminister noch nicht zufrieden ist. Er sieht in der Geothermie neben der Biomasse das größte Potenzial bei den regenerativen Energien. Mehr als bisher müsste diese Form der Energiegewinnung deshalb zum Einsatz kommen.
Um der Nutzung der Geothermie in Sachsen weiteren Schwung zu verleihen, hat das Landesamt für Umwelt und Geologie jetzt einen "Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden" herausgegeben. Mit seiner Hilfe können sich Eigentümer, Bauherren, Planer, Anlagenbetreiber und Behörden umfassend informieren. Vor allem geht der Leitfaden auf die rechtlichen sowie die geologisch-hydrogeologischen Hintergründe ein. Für die Nutzung von Erdwärme sollte in jedem Fall ein Fachmann einbezogen werden. Die Broschüre enthält auch schon vorgefertigte Formulare, beispielsweise das Formular mit dem man Bohrarbeiten bei den Behörden anzeigen muss.
Bezug:
Der Leitfaden steht im Internet unter
http://www.umwelt.sachsen.de/lfug
Kostenfreie Bestellung:
saxoprint GmbH, Versand,
Enderstraße 94, 01277 Dresden,
Fax: 0351 - 4044-366


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 13.08.2007 - 23:31Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2007 - 23:31Uhr
Seite drucken