Aktuelle Elektronik-Trends in der Haustechnik
Görlitz, 30. August 2019. Schaut man sich bei den einschlägigen Görlitzer Fachbetrieben um, wird klar: Der Traum vom intelligenten Haus ist heute keine Frage des Budgets mehr. Während entsprechende Technik lange Zeit im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsmusik oder nur unter Inkaufnahme enormer Kosten zu realisieren war, ist sie heute vergleichsweise günstig für jedermann zu haben. Was sollte man über entsprechende aktuelle Trends wissen?
Das Internet der Dinge zieht in die Wohnungen ein

Kommunikation via W-LAN
Allen smarten Geräten ist gemein, dass sie mittels W-LAN miteinander kommunizieren. Bislang analog stattfindende Prozesse der Haustechnik können mittels digitalisierter Geräte automatisiert werden. Dazu werden alle erforderlichen Einzelkomponenten per W-LAN miteinander vernetzt. Über ein zentrales Steuerungselement, das auch ein Smartphone oder ein Tablet-Computer sein kann, lassen sich die unterschiedlichen Geräte bedienen.Ein solches System kann jederzeit um Komponenten erweitert werden. So lassen sich je nach Wunsch elektronisch gesteuerte Jalousien, automatisierte Heizungen, Überwachungs- und Sicherheitstechnik sowie Entertainment-Systeme und mehr in das System integrieren. Im Folgenden einige Beispiele für aktuelle Trends.
Wifi-Türklingel mit Kamera
Im Gegensatz zu herkömmlichen Türklingeln versprechen Wifi-Türklingeln höheren Komfort und höhere Sicherheit. Ist eine entsprechende Klingel zudem mit einer Kamera ausgestattet, lässt sich auf dem Smartphone überprüfen, wer vor der Tür steht, sobald jemand die Klingel betätigt. Eine solche Türklingel kann unkompliziert installiert werden, die bisherige Klingelanlage kann bei Bedarf in das neue System eingebunden werden.Aufwendige Bohrarbeiten sind nicht erforderlich. Einen Überblick über verschiedene aktuelle Modelle findet man in diesem Wifi Türsprechanlage Vergleich. Je nach Modell verfügen Wifi-Türklingeln über folgende Funktionen:
- Klingelfunktion
- Kameraüberwachung (auch mit Speicherung von Besuchern)
- Gegensprechfunktion
- Nachtsichtfunktion
- Live-Bildübertragung auf das Smartphone
Smart-Home Lautsprecher
Smart-Home Lautsprecher wie Google Assistant, Alexa oder Siri erfreuen sich wachsender Beliebtheit unter Verbrauchern. Grund dafür ist die zunehmende Verwendung von Sprachsteuerung, was umständliches Tippen und Navigieren in Menüs erübrigt. Zusätzlich zu den bekannten Geräten haben zahlreiche weitere Hersteller entsprechende Lautsprecher in ihrem Programm.Neben der Form, dem Klang und der Konnektivität der einzelnen Modelle unterscheiden sie sich hauptsächlich durch den jeweiligen Funktionsumfang. Neben klassischen Funktionen wie Wetter- oder E-Mail-Abfragen verfügen einzelne Modelle auch über ergänzende Zusatzfunktionen wie Kalender, Wecker oder die Möglichkeit, direkt das ganze Smart-Home mit der Stimme zu bedienen. Zunehmend verschmelzen die smarten Lautsprecher auch mit neuen Produkten.
Vernetzte Kühlschränke und Küchenmaschinen
Lebensmittel kalt und frisch zu halten ist zwar die ursprüngliche, längst aber nicht mehr die einzige Funktion, die ein moderner Kühlschrank erfüllt. Dank Apps und smarter Features lassen sich beispielsweise Einkäufe organisieren oder Rezepte suchen.Auf den großen Displays der Kühlschränke lassen sich aber nicht nur Einkaufslisten erstellen oder Rezepte anzeigen, ganze Filme können gestreamt werden und durch eine spezielle "Inside View App" lässt sich der Inhalt überprüfen, ohne den Kühlschrank zu öffnen - wahlweise auch vom Smartphone aus. Für diese neue Generation der Kühlschränke muss man jedoch noch kräftig in die Tasche greifen, mehr als 3000 Euro müssen hier investiert werden.
Wifi-Lampen
Auch die Hausbeleuchtung lässt sich selbstverständlich automatisieren. Spezielle Wifi Lampen ermöglichen es beispielsweise, per Smartphone oder Sprachassistent zwischen unterschiedlichen Lichtstimmungen zu wechseln oder Zeiten vorzugeben, an denen sich das Licht automatisch einschalten oder ausschalten soll.Die meisten dieser Lichtquellen sind LED-Lampen, welche im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen oder Energiesparlampen wesentlich energieeffizienter sind und für die gleiche Helligkeit weniger elektrische Leistung benötigen. Dimmen oder die Lichtfarbe ändern sind weitere mögliche Zusatzfunktionen. Für jede beliebige Lichtsituation lässt sich eine entsprechende Lampe finden.
Smart-TV
Die Zeiten, in denen ein Fernseher einfach nur ein Fernseher war, sind endgültig vorbei. Aktuelle Modelle bieten nicht nur ein hochauflösendes High Definition Bild, sondern auch zahlreiche Zusatzfunktionen wie Aufzeichnung des Programms, Navigation durch das Internet, Anhaltefunktionen im laufenden TV-Programm oder das zeitversetzte Ansehen von Sendungen. Smart-TVs gehören zu den Smart-Home-Geräten, die neben den Sprachassistenten am häufigsten genutzt werden.Weitere interessante Informationen rund um das Thema Smart Home finden sich hier.
Smarte Haustechnik hat das Potenzial sich flächendeckend durchzusetzen
Schätzungen gehen davon aus, dass mittlerweile etwa jeder sechste Deutsche Smart Home Komponenten nutzt. In den letzten beiden Jahren konnte der globale Markt 67 Prozent Wachstum aufweisen, Tendenz steigend. Während vorherige Generationen noch eher skeptisch gegenüber zu viel Elektronik im Haushalt waren, ist die Bereitschaft entsprechende Geräte zu nutzen heute ungleich größer.Auch der digitale Lifestyle der jungen Generation erklärt, warum Smart Home Komponenten heute stärker akzeptiert werden als noch vor einigen Jahren. Die Tech-Giganten Apple, Amazon und Google sind die treibende Kraft hinter der Entwicklung, an entsprechenden TV-Spots und medialer Erwähnung hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Man kann davon ausgehen, dass sich entsprechende Haustechnik in zunehmendem Maße durchsetzen wird und sich nach und nach zum Standard entwickelt.
Das zunehmende Sicherheitsbedürfnis sowie die Annehmlichkeiten von intelligenter Haustechnik werden langfristig zu einer flächendeckenden Verbreitung führen. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2021 jeder Haushalt mit entsprechender Technik ausgerüstet ist, sofern sich das derzeitige Wachstum fortsetzt.



-
Schneller, sichtbarer, erfolgreicher: Warum Website-Optimierung heute so wichtig ist
Görlitz, 11. April 2025. In einer zunehmend digitalen Welt ist der erste Eindruck oft ein Klick...
-
Kreative Einrichtungsideen für kleine Räume
Görlitz, 10. April 2025. Kleine Wohnbereiche werden oft als Herausforderung empfunden. Dennoch ...
-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
- Quelle: red | Foto Sprachassistent: Heiko AL / Heiko, Fotomontage Tablet-PC vor Haus: geralt / Gerd Altmann, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 30.08.2019 - 10:07Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2021 - 07:30Uhr
Seite drucken