Warum Görlitz so attraktiv für Senioren ist
Görlitz, 3. Juni 2019. Senioren erfreuen sich vor allem an der historischen Altstadt und der Gründerzeitbebauung, den prachtvoll sanierten Häusern in den Quartieren und der schönen Natur: Die Stadt Görlitz erfährt einen starken Zuzug von Senioren, die ein neues Leben starten möchten. Ein weiterer Grund dafür: Görlitz hat gerade einen rund 18-prozentigen Wohnungsleerstand. Dadurch kann man sehr schnell eine passende Wohnung finden. Für 110 Quadratmeter, hohe Decken und Flügeltüren zahlt man um die 700 Euro. Dies kann ein Faktor sein, der die Lebensqualität beträchtlich erhöht, denn in anderen Städten muss man oft gut 300 Euro mehr hinblättern.
Abbildung oben: Im Alter leben wie Gott in Görlitz
Görlitz ist wieder Pensionopolis – und dennoch für junge Leute interessant

Senioren sind für die Stadt Görlitz ein wahrer Segen, denn seit dem Mauerfall sind viele Menschen aus Görlitz weggezogen. Seit dem Jahr 2013 kommen jedoch wieder viele Menschen zurück. Knapp 20 Prozent der zugezogenen Menschen sind über 50 Jahre alt. Sie stammen insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern, wobei die meisten Senioren, die nach Görlitz umgezogen sind, aus Großstädten und Ballungsgebieten kommen.
Derzeit sind es immer mehr Rentner, die in Deutschland umziehen. Im Jahr 1995 waren es gerade mal 210.000. Laut Statistischem Bundesamt haben im Jahr 2013 um die 260.000 Senioren ihren Wohnort gewechselt. Dabei greifen die meisten auf familiäre Netzwerke zurück. Viele möchten in die Nähe ihrer Kinder ziehen und immerhin ein Drittel der Senioren, die sich einen neuen Lebensmittelpunkt suchen, eher ungünstigen Wohn und Lebensbedingungen entfliehen. Das ist heutzutage recht einfach, wenn Freunde und Verwandte helfen: Transporter mieten und dazu gleich Spanngurte und ein paar Möbeldecken mit, Kartons kaufen und wenn das nötige Werkzeug vorhanden ist, steht dem Umzugstransport nichts mehr im Wege. Für kleinere Haushalte ist mit zwei oder drei Transportfahrten der eigentliche Umzug erledigt.
Familien fühlen sich in Görlitz einfach wohl. Die Stadt bietet bezahlbaren Wohnraum, kurze Wege, einen ausgebauten öffentlichen Nahverkehr mit Bus und Straßenbahn, viel Grün und ist von wunderschönen Naherholungsgebieten und Ausflugszielen umgeben. Darüber hinaus überzeugt die Stadt Görlitz mit einem breiten Kulturangebot für Familien. Auch das Angebot an Sportvereinen und Familientreffs ist groß. Kinder fühlen sich in Görlitz wohl und Langeweile sollte in dieser Stadt garantiert nicht aufkommen, wofür auch viele Angebote für Jugendliche stehen, die zudem oft – wie in der Rabryka oder im Kühlhaus Weinhübel – zum Mitwirken einladen. Besonders in der Jakobstraße hat sich eine junge Szene von Geschäftsleuten etabliert, die für ein modernes urbanes Leben steht.
So kommt zusammen, was zusammengehört: Weil es den Familien in Görlitz gut geht, zieht es viele Rentner nach Görlitz. Sie wollen in der Nähe ihrer Kinder sein, was absolut nachvollziehbar ist. Dabei profitieren diese Menschen ebenfalls von niedrigen Mieten, der schönen Umgebung und einer Infrastruktur, die bei vielen Anbietern auch auf Hochbetagte eingerichtet ist. Zwar ist Görlitz keine klassische Großstadt, doch genau deshalb bietet es diesen Mix aus städtischem Flair und Vertrautheit, wie man ihn in einer Großstadt nicht bekommt. Und: Rentner fühlen sich auch deshalb in Görlitz so wohl, weil man sie dort herzlich willkommen heißt. Es herrscht eine warme, herzliche Atmosphäre und in den Läden der Stadt wird man oft begrüßt: "Ach, Sie sind neu in Görlitz? Na dann, herzlich willkommen!" – und Kinder und Eltern können sich endlich näher sein als zuvor.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto Paar: 4clients, Foto Großvater und Enkel: colormesunny / Beth Lowell, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 03.06.2019 - 07:55Uhr | Zuletzt geändert am 03.06.2019 - 09:33Uhr
Seite drucken