Zeitreise per Mausklick
Mainz. Am Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut i3mainz der Fachhochschule Mainz ein historisch-geografisches Informationssystem zur Entwicklung der deutschen und europäischen Staatenwelt im 19. Jahrhundert aufgebaut. Die Arbeiten begannen im Jahre 2001 und wurden umfassend von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie ergänzend vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Wichtigster Kooperationspartner war das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin.
Historisch-geografisches Informationssystem HGIS Germany in Endfassung freigeschaltet
Das historisch-geografische Informationssystem HGIS Germany beruht auf modernster GIS-Technologie und ermöglicht auf diese Weise die Verbindung von Raum und Zeit in einem Wissenssystem. Per Mausklick kann zu einer multimedialen Zeitreise durch mehr als 50 Staaten in Deutschland und Mitteleuropa während des 19. Jahrhunderts gestartet werden.
Zum 10. Juli 2007 wurde die Webseite des Informationssystems in ihrer Endfassung frei geschaltet. Am Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin konnte gleichzeitig eine museumsbezogene Variante des System der Öffentlichkeit übergeben werden, die zunächst im Rahmen einer Einzelausstellung ("Die Erfindung der Einfachheit - Biedermeier") steht, später dann in die ständige Ausstellung des Museums überführt werden soll.
Die Arbeiten an dem Projekt sind damit zunächst beendet.
Der Online-Zugang zum Informationssystem:
http://www.hgis-germany.de


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /idw /Institut für Europäische Geschichte /Joachim Berger
- Erstellt am 14.07.2007 - 11:57Uhr | Zuletzt geändert am 14.07.2007 - 11:57Uhr
Seite drucken