Immer mehr Menschen drucken ihre Fotos online
Görlitz, 8. Oktober 2018. Bevor Görlitz als Filmstadt berühmt würde, war die Neißestadt ein bedeutender Standort der Fotoindustrie. Hier entstanden einst berühmte Kameras wie die Primarflex und Fotoobjektive wie die Telemegore und das Trioplan von Meyer-Optik. Über die Geschichte von Görlitz als Fotostadt kann man sich im dortigen Museum der Fotografie informieren. Dass in der heutigen Gesellschaft trotz des Video-Booms Fotografie ein beliebtes Hobby ist, liegt auch an den Digitalkameras, die zugleich hochwertig und erschwinglich sind. Außerdem liefern inzwischen Smartphones durchaus hochwertige Aufnahmen. Tatsächlich werden heutzutage mehr Fotos gemacht als je zuvor. Viele davon werden mit Freunden und der Familie geteilt, auf Facebook, Instagram und Twitter beispielsweise, aber die meisten werden irgendwann gelöscht und vergessen oder gehen mit dem Speichermedium verloren.
Abbildung oben: GLOBICA-Kameras aus Görlitz wurden in großen Stückzahlen exportiert. Im Bild eines der letzten Exemplare, eine GLOBICA II aus dem Jahr 1990, im Gegensatz zur hammerschlaglackierten und mit Kunststoffknöpfen versehenen "DDR"-Produktion ist die abgebildete Kamera aus Mahagoni, die Bedienelemente aus massivem Messing, in das auch die Objektive (mit "MEYER-OPTIK" beschriftete Tessare aus Jena) gefasst wurden
Gedruckte Fotos überdauern die Zeiten

Im Zeitalter der Digitalfotografie schaffen es nur relativ wenige Fotoaufnahmen, gedruckt zu werden. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Druckprozess ist nur scheinbar einfach, schon der Zuschnitt der Bilder und Ihre Ausrichtung lassen viele Menschen verzweifeln, weil das Druckergebnis anders aussieht als auf dem Bildschirm. Wer dann beginnt, zu experimentieren, für den wird es schnell teuer, denn das Spezialpapier und die für Farbdrucke meist verwendete Druckertinte gehen ins Geld.
Hinzu kommt: Früher wurde die Bildqualität eines Farbfotos unter dem Motto "Hauptsache bunt" hingenommen, wer keine eigene Dunkelkammer hatte, konnte kaum Einfluss nehmen. Heute aber, dank Software-Korrektur und fortgeschrittener Inkjet-Drucktechnologie, steht Qualität in Farbwiedergabe, Bildschärfe und Haltbarkeit an allererster Stelle.
In der heutigen digitalisierten Welt muss der Druck hervorstechen – und zwar hochqualitativ
Da mag manch älterer Fotograf mit Wehmut auf seine unnütz gewordene Dunkelkammerausrüstung blicken: Das digitale Zeitalter hat die Art, wie Fotoabzüge entstehen, definitiv verändert und den Druck zugleich für alle einfacher gemacht. Ganz ohne zu Hause mit der Technik zu kämpfen reichen ein paar Klicks im Internet, um beeindruckende Bilder auf Fotopapier zu erhalten. Mehr noch: Es steht eine breite Auswahl an Materialien bereit, auf die Fotos gedruckt werden können. Viele professionelle Fotografen empfehlen Alu Dibond für Fotos, weil es stabil und günstig ist. Natürlich gibt es auch weitere Materialien wie Leinen oder Acrylglas, unter denen man auswählen kann, allerdings dürften die Bilder dann teurer werden.
Wer seine Fotos online drucken möchte, braucht nur noch einen Dienstleister dafür zu finden. Das ist jedoch nicht schwierig, weil es im Internet zahlreiche Anbieter gibt, die zur Verfügung stehen.
Tipp: Bilder zuerst anpassen, der kleine Aufwand lohnt sich
Wer auf eine Hochzeit geht, versichert sich, entsprechend gekleidet zu sein, nicht wahr? Das gleiche Prinzip gilt auch für wirklich hochwertige Fotos. Bevor diese bestellt und hochgeladen werden, sollte man sichergehen, dass ICC Profile und ein kalibrierter Bildschirm verwendet werden. Die ICC Profile, auch Farbprofile genannt, dienen dazu, das endgültige Resultat am Bildschirm zu simulieren und dass die Farben hier wie beim Druck des Fotos möglichst originalgetreu wiedergegeben werden. Man sollte sie nutzen, um sicherzustellen, dass das gedruckte Ergebnis hohen Erwartungen entspricht.
Was zählt, ist die Erinnerung
Ein hochqualitativer Druck begeistert mindestens zweimal: wenn man ihn zum ersten Mal in den Händen hält und dann noch einmal vielleicht nach vielen Jahren, wenn man zufrieden an eine schöne Zeit zurückdenkt. Seine wertvollsten Erinnerungen quasi in die Hand nehmen zu können und anderen zu zeigen ist eine völlig andere Qualität, als ein Foto am Handy oder am PC zu betrachten. Wer einmal in alten Familienfotos gestöbert hat, die vielleicht sogar auf der Rückseite beschriftet sind, kennt dieses Gefühl. Hochwertige Fotodrucke können aber auch gerahmt werden oder eignen sich sehr gut als Geschenke für die Liebsten. In jedem Falle, so kann man durchaus sagen, hat das Papierbild eine weit höhere Chance, die Zeiten zu überdauern, als das nur digital gespeicherte.
Wer nun Lust bekommen hat, sollte das schöne Herbstwetter nutzen, um farbenfrohe Fotos von der Natur und seinen Liebsten zu schießen – allerdings nicht, um sie auf Chip oder Festplatte zu verstecken, sondern sie auf kreative Art zu präsentieren.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto Kamera: © Optisch-mechanische Sammlungen Thomas Beier, Foto Frau mit Kind: Profile / Pro File, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 08.10.2018 - 05:01Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2022 - 20:46Uhr
Seite drucken