Heiraten in Görlitz: Frühzeitige Planung erspart Paaren viel Stress
Görlitz, 18. September 2018. In Sachsen wird derzeit so viel geheiratet wie lange nicht mehr: Nachdem die Zahl der Eheschließungen im Freistaat nach der Wende um die Hälfte eingebrochen war, stieg sie in den folgenden Jahren wieder an. 2016 wurde mit 18.750 Trauungen ein neuer Höchststand seit 1990 erreicht. Auch in Görlitz ist Heiraten wieder beliebt: 1151 Eheschließungen wurden allein im Jahr 2016 gezählt - eine beachtliche Zahl bei rund 56.000 Einwohnern. Für Paare bedeutet das: Sie sollten ihre Hochzeit frühzeitig planen, denn zeitnahe Termine sind im Standesamt schwer zu bekommen. Und auch andere Dinge benötigen Vorlauf.
Termin festlegen und schnell beim Standesamt anmelden

Frisch verlobt sollte man sich bei der Planung der Hochzeit möglichst früh auf einen Termin einigen. Weil sich derzeit sehr viele Paare in Görlitz das Ja-Wort geben wollen, sind allzu kurzfristige Termine beim Standesamt oder Pfarramt nicht zu bekommen. Wer sich aber rechtzeitig darum kümmert, kann sich seinen Wunschtermin reservieren. Als Vorbereitungszeit für die Hochzeit empfehlen Ratgeber mindestens sechs Monate, eher sollte man sogar mehr Zeit einkalkulieren. Hat man sich einen Termin überlegt, wendet man sich am besten direkt an das Standesamt in Görlitz. Die Kontaktdaten findet man leicht auf der Website der Stadt. Hat man alle Unterlagen zusammen, geht es ins Rathaus am Untermarkt zur Anmeldung - dabei kann man sich direkt ein erstes Bild von der historischen Rathauskulisse machen, in dem in der Regel auch die Trauung stattfindet.
Planung der Feier: Die richtige Location finden
Auch mit der Suche nach einer geeigneten Location für die anschließende Hochzeitsfeier sollte man sich beeilen: Gerade bei beliebten Hochzeitsdaten sollte man so früh wie möglich bei den infrage kommenden Restaurants und Hotels anfragen. Noch begehrter sind Locations wie Schlösser, Burgen, Mühlen oder historische Gasthöfe. Glücklicherweise gibt es davon in Görlitz und Umgebung einige! Diese Übersicht stellt empfehlenswerte Orte für Hochzeitsfeiern in der Region vor. Beachten sollte man die Größe des Saals und natürlich auch den Preis, um das Budget für die Hochzeit nicht zu sprengen. Wer eine große Feier mit mehr als 100 Gästen veranstalten möchte, hat schon aufgrund dessen nur eine kleine Auswahl an Locations - in diesem Fall ist es umso wichtiger, sich früh umzuschauen und zu reservieren.Das Menü stellen Paare in der Regel gemeinsam mit den Mitarbeitern der gewählten Hochzeitslocation zusammen, die häufig auch DJs oder Floristen in der Region empfehlen können. So ist man auch gleich an der richtigen Adresse für die passende musikalische Untermalung und den Blumenschmuck im Festsaal.
Nicht vergessen: Einladungen, Trauringe und Torte brauchen Vorlauf
Auf ausreichend zeitlichen Puffer kommt es auch bei den Einladungs- und zuvor bei den Save-the-Date-Karten an: Je früher man sie verschickt, desto wahrscheinlicher ist es, dass alle Gäste teilnehmen können. Etwas Vorlauf sollte man auch dem Juwelier und dem Konditor geben. Auch wenn Letzterer die Torte natürlich frisch backen wird, braucht er für aufwendige Gestaltungen Zeit für die Planung. Bei der Auswahl der Trauringe ist es ähnlich: Viele Juweliere haben nur Muster ausliegen, die eigentlichen Ringe werden auf Bestellung in der richtigen Größe für Braut und Bräutigam angefertigt - auch das dauert einige Zeit.


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto Hände: © Flickr "Together forever", Foto: Victoria Goldveber, Lizenz: CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten; Foto: Victoria Goldveber, Lizenz: CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten; Foto Brüderstraße: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.09.2018 - 09:52Uhr | Zuletzt geändert am 11.08.2022 - 11:52Uhr
Seite drucken