Floriansjünger treffen sich in Görlitz
Görlitz, 30. Juli 2018. Auf dem Obermarkt, dem Demianiplatz und dem Marienplatz war es nicht zu übersehen: Das Wochenende vom 27. bis zum 29. Juli 2018 in der Neißestadt wurde vom 6. Landesfeuerwehrtag bestimmt. Informationsangebote, Nachwuchswerbung und die Auftritte von Musikkapellen betimmten das Bild. Im Stadion der Freundschaft wurden Wettkämpfe ausgetragen.
Abbildung: Andreas Rümpel, in Görlitz zum Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes gewählt
Landesfeuerwehrverband will noch wirksamer werden
Eröffnet wurde der sächsische Landesfeuerwehrtag, der alle vier Jahre stattfindet, am Freitagabend mit einer Feier auf dem Ober- und dem Untermarkt. Allerdings war breits der Tag gut genutzt: Der Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes hatte am Vormittag getagt, der Nachmittag gehörte einer Verbandsausschusssitzung und einem Treffen der Alters- und Ehrenabteilung. Nach einer Besichtigung der Görlitzer Altstadt empfing Oberbürgermeister Siegfried Deinege die Gäste. Nach einem Sternmarsch der Jugendfeuerwehr und der Eröffnung klang der Tag bis in den späten Abend hinein aus.
Zu den Höhepunkten des Sonnabends zählte die 15. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes. Hier wurde Andreas Rümpel, seit mehr als 40 Jahren Feuerwehrmann und seit 2003 Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr in Dresden, zum Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes gewählt. Weitere Vorstandskollegen sind Ingolf Höntsch, Uwe Restetzki und Gunnar Ullmann. Ein Feuerwehrball, auf dem verdient Feuerwehrleute ausgezeichnet wurden, und ein öffentliches Abendprogramm in der Stadt schlossen den Sonnabend ab.
Am Sonntag trat, wie bereits am Vortag, die österreichische Feuerwehrkapelle Windhaag auf und die Sieger der zeitgleich zum Landesfeuerwehrtag ausgetragenen die 13. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsportwettkampf wurden geehrt. Zu den Meisterschaften waren Mannschaften aus allen Kreisfeuerwehrverbänden sowie Gäste aus Polen und Tschechien angetreten.
Der Landesfeuerwehrverband sieht sich als Interessenvertreter aller Freiwilligen Feuerwehren, Berufsfeuerwehren sowie Betriebs- und Werkfeuerwehren. Angesichts der Herausforderungen, die auf die Feuerwehren zukommen, so die Nachwuchsgewinnung, der Klimawandel und die weitere technische Erneuerung, will sich der Landesfeuerwehrverband unter Führung des neuen Vorsitzenden Andreas Rümpel noch stärker als Vertreter und Unterstützer all seiner Mitglieder profilieren.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: TEB | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 30.07.2018 - 05:21Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2018 - 06:13Uhr
Seite drucken