Sachsen im Aufschwung: Urlauber entdecken den Osten
Görlitz, 16. Dezember 2017. Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. Neben klassischen Destinationen wie Nord- und Ostsee oder den Alpen rückt der Osten immer mehr in den Fokus der Urlauber. So wurden alleine im vergangenen Jahr rund 7,5 Millionen ausländische Touristen in Sachsen gezählt. Insbesondere Kurzurlauber lassen die Besucherzahlen in die Höhe schießen. Doch was macht Sachsen als Reiseziel so besonders – und wohin zieht es Reisende?
Abbildung oben: © Flickr "Görlitz", Foto: Dage - Looking For Europe, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Kurzurlaub in Sachsen
Gemäß sächsischem Wirtschaftsministerium kommen zwar immer mehr Besucher nach Sachsen, doch die Verweildauer sinkt. Verbrachten Reisende 2003 noch durchschnittlich 2,8 Tage in Sachsen, ist diese Zahl auf 2,5 zurückgegangen. Nichtsdestotrotz ist weiterhin ein touristischer Zuwachs zu verzeichnen, denn alleine im vergangenen Jahr konnte der Freistaat rund 1,2 Prozent mehr Gäste verbuchen.
Dabei ging die Reise nicht nur in die großen Metropolen des Ostens, auch kleinere Städte wie Görlitz oder Chemnitz konnten sich über einen Gästeanstieg freuen. So lockte beispielsweise der in Görlitz gedrehte Film "The Grand Budapest Hotel" zahlreiche Schaulustige in die Stadt und zum alten Jugendstil-Kaufhaus. Dank des insgesamt vielfältigen touristischen Angebots konnte 2016 ein Rekord bei den Übernachtungs-und Besucherzahlen in der Stadt an der Neiße gemessen werden.
Die beliebtesten Urlaubsregionen zusammengefasst
Die beliebteste Urlaubsregion in Sachsen ist die Sächsische Schweiz mit ihren zahlreichen Naturspektakeln und schönen Wanderwegen. Urlauber finden hier Ruhe sowie unberührte Natur und verleben nicht selten einen Aktivurlaub mit Erholungspotenzial. Was die Städte angeht, gehört Dresden aufgrund seiner reichen Kultur- und Kunstgeschichte zu den beliebtesten. Ob Frauenkirche oder Zwinger – Sehenswürdigkeiten gibt es hier zuhauf.Urlauber, die über Reiseportale wie TUI villas ein geprüftes Feriendomizil suchen, geben nicht selten auch Leipzig als Reiseziel an. Die größte Stadt Sachsens freute sich im vergangenen Jahr über rund 2,4 Prozent mehr Gäste und rangiert seit Jahren unter den Top drei der beliebtesten ostdeutschen Städte. Neben den historischen Bauten kommen hier insbesondere Autobegeisterte auf ihre Kosten. So können Interessierte bei BMW beispielsweise an einer ausführlichen Werksführung teilnehmen, während Porsche seine Gäste sogar ans Steuer eines Rohlings lässt.
Auch Chemnitz verzeichnete im vergangenen Jahr laut sächsischem Wirtschaftsministerium ein Plus von rund 2,4 Prozent an Gästen und begeistert unter anderem mit dem großen Karl-Marx-Monument des ukrainischen Bildhauers Lew Kerbel (Лев Ефимович Кербель) im Stadtzentrum. Neben den geschichtsträchtigen Fassaden können Urlauber in der wirtschaftlich vom Maschinenbau geprägten Stadt auch die sächsische Industriegeschichte entdecken oder die Natur am Wasserschloss Klaffenbach genießen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto Görlitz (Neißstraße): © Flickr "Görlitz", Foto: Dage - Looking For Europe, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten, Foto Karl-Marx-Monument: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 16.12.2017 - 09:45Uhr | Zuletzt geändert am 16.12.2017 - 11:10Uhr
Seite drucken