"Wolfsland" braucht weitere Komparsen und Kleindarsteller
Görlitz, 26. Oktober 2017. Für den vierten Teil von "Wolfsland", der im November in Görlitz gedreht wird, werden noch neue Gesichter gesucht. Diesmal sind auch Leute mit asiatischen Gesichtszügen gefragt. Erfahrungen als Darsteller braucht man nicht unbedingt zu haben.
Abbildung: Yvonne Catterfeld und Götz Schubert im Einsatz in Görlitz, als Komparse bzw. Laiendarsteller kann man dabei sein. Das macht sich in der Kneipe richtig gut: "Im vierten Teil von Wolfsland habe ich mitgespielt, Yvonne Catterfeld und Götz Schubert übrigens auch!"
Agentur Halleipzig Komparsen sucht dringend Laiendarsteller
Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Besonders angesprochen sollte sich fühlen, wer ungefähr zwischen 20 und 70 Jahre auf dem Buckel hat, vor allem aber:
- männliche und weibliche Personen zwischen 40 und 65 Jahren,
- Typen, die gern zum Bowling gehen oder Billard spielen
sowie die bereits genannten - asiatisch aussehenden Menschen.
Selbstverständlich können sich aber auch alle anderen Altersgruppen sehr gern anmelden.
Gedreht wird im gesamten November, die Gage liegt bei neun Euro pro Stunde.
Hier bewerben!
Bitte per E-Mail an wolfsland@agentur-halleipzig-komparsen.de und die Kontaktdaten (Wohnort und Telefon!), das Alter, die Körper- sowie Schuh- und Konfektionsgröße, die zeitliche Verfügbarkeit, eventuelle Erfahrungen und möglichst zwei oder drei aktuelle Fotos nicht vergessen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos/Bildquelle: Matthias Schubert
- Erstellt am 26.10.2017 - 14:09Uhr | Zuletzt geändert am 26.10.2017 - 14:50Uhr
Seite drucken