Markersdorf wird noch kinderfreundlicher
Markersdorf, 21. Oktober 2016. Von Thomas Beier. Für Kinder dürfte es wohl die glücklichste Variante sein, wenn sie in einem intakten Dorf aufwachsen können - naturnah, mit einem wohlwollenden sozialen Umfeld und moderner Infrastruktur. Letzterem hat sich Markersdorf bei Görlitz mit dem gestrigen Richtfest für den Neubau einer Kinderkrippe (25 Plätze) und eines Kindergartens (60 Plätze inklusive vier Inklusionskinder mit erhöhtem Förderbedarf) weiter genähert. Bürgermeister Thomas Knack hat den "letzten Nagel" in den Dachstuhl geschlagen und konnte dazu Bauleute, Erzieher und Gemeinderäte begrüßen.
Abbildung: Der Markersdorfer Bürgermeister Thomas Knack schlug den symbolischen letzten Nagel ein, nachdem Zimmerermeister Stefan Migge den traditionellen Spruch vorgetragen hatte. Anschließend gab es einen guten Schluck und die Gläser flogen gegen die Mauern des Rohbaus.
Wohnen in Markersdorf als attraktive Option für junge Familien
Die neue Kindereinrichtung entsteht neben der schick sanierten Grundschule Markersdorf, zu der auch eine Mehrzweck-Turnhalle gehört. Nicht nur für Kinder und Erzieher wird das moderne und wohldurchdachte Gebäude ein Quantensprung - auch viele Eltern profitieren vom jetzt ab September 2017 zentralen "Kinderstandort", sparen sie doch gegebenenfalls Wege zwischen dem bisherigen Kindergarten und der Grundschule.
Immerhin hat sich Markersdorf Kinderfreundlich! auf die Fahnen geschrieben und sich so zu einem attraktiven, stadtnahen Wohnort für junge Familien entwickelt. Fürs Wohnen findet in den sieben Ortsteilen jeder das, was ihm am besten liegt: Das sich in Richtung Vorort im Görlitzer Speckgürtel entwickelnde Holtendorf, das durch seine regen Vereine gekennzeichnete Jauernick-Buschbach, das sportbegeisterte Friedersdorf, das stadtnahe Pfaffendorf, das abgeschiedene Deutsch-Paulsdorf, Gersdorf als Ortsteil mit Bahnanschluss oder eben das zentral an der B6 gelegene Markersdorf selbst.
Der neue Markersdorfer Kindergarten vereint viele pfiffige Detaillösungen, die das Zusammenleben der Kinder erleichtern, künftige Optionen offenhalten und Energie sparen. Dazu gehört auch ein innovatives Tageslichtkonzept für die Flure mittels beschichteter Lichtrohre.
Mehr:
Mehr zum Richtfest und zur neuen Kindereinrichtung in Markersdorf ist auf der Webseite der Großgemeinde Markersdorf zu erfahren, ebenso zu den beteiligten Unternehmen und den Ausschreibungen und Losvergaben zum Bau.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 20.10.2016 - 23:34Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2016 - 01:23Uhr
Seite drucken