Görlitz will mehr Touristen aus der Schweiz
Görlitz | Zürich, 23. August 2016. Die Schweizerische Vertretung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) hat für übermorgen zu einem Workshop für Tourismus-Fachleute nach Zürich eingeladen und die städtische Görlitzer Wirtschaftsförderung in Form der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) wird vertreten sein. Der Workshop bietet die Gelegenheit, Görlitz als Reiseziel vorzustellen vor einem Schweizer Fachpublikum, das aus Reisebüroagenten, Reiseveranstaltern und Leuten aus den Tourismusmedien besteht. "Für den Görlitzer Tourismus ist die Schweiz konstant in den Top 3 der Auslandsmärkte", erläuterte Eva Wittig, Prokuristin und Marketingleiterin der EGZ. Man wolle den Workshop nutzen, um diesen Markt weiter aktiv zu bearbeiten.
Neuer Gruppenreisekatalog Görlitz

Im Gepäck auf der Reise zum DZT Workshop ist der neue Gruppenreisekatalog Görlitz, der noch rechtzeitig erschienen ist. Der Katalog richtet sich an Reiseveranstalter, Vereine und private Gruppen und fasst klassische und thematische Stadtführungen, Halbtages- und Tagesprogramme sowie mehrtägige Reisearrangements zusammen. Für Reisegruppen ist das eine prima Entscheidungshilfe für eine Reise nach Görlitz, in die Oberlausitz und in das Dreiländereck. Wittig ist überzeugt: Zusammen mit rund 300 Tourismusanbietern in der Region mache es der Katalog möglich, den Aufenthalt für Touristen noch abwechslungsreicher zu gestalten und gleichzeitig einen Anreiz zu setzen, die Aufenthaltsdauer zu verlängern.
Der Gruppenreisekatalog beinhaltet in seiner 9. Auflage wiederum neue Angebote, beispielsweise eine Rundfahrt auf historischen Spuren in der Schwesterstadt Zgorzelec, ein Kochseminar in einer der traditionellen Görlitzer Gaststuben, eine Bootstour auf der südlichen Neiße oder ein besinnlich-humorvolles Weihnachtsprogramm zur Einstimmung auf die Adventszeit.
Der Gruppenreisekatalog und das Flaggezeigen auf touristischen Messen gehören zu den Marketinginstrumenten, die von der EGZ für Görlitz eingesetzt werden. Ziel ist es, die Bekanntheit der Neißestadt und das Besucheraufkommen weiter zu erhöhen. Laut Statistischem Landesamt ist die Halbjahresbilanz 2016 sehr positiv: Mit 55.174 Ankünften und 122.258 Übernachtungen sind die Gästezahlen im Vergleich zur Vorjahreszeitspanne um 5,9 Prozent bei den Ankünften und 8,3 Prozent bei den Übernachtungen gestiegen.
Online angucken!



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Titelmotiv: EGZ, Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.08.2016 - 11:01Uhr | Zuletzt geändert am 04.11.2020 - 08:51Uhr
Seite drucken