Elektromobilität am Bärwalder See
Boxberg/O.L. / Hamor, 15. Juli 2016. Wassertemperatur knapp 24 Grad - der Bärwalder See gehört zu den beliebtesten Bade- und Wassersportseen in Sachsen, mal abgesehen von der Tatsache, dass er hierzulande der Größte ist. Nun soll hier die Elektromobilität eine immer größere Rolle spielen.
Abbildung: Ein im Projekt "neissEmobilty" beschaffter Elektro-PKW des Landkreises Görlitz wird an der Ladesäule an der Tourist-Info Bärwalder See in Boxberg/O.L. aufgeladen.
Kfz-Ladung zum Pauschalpreis
Vor diesem Hintergrund hat der Energiekonzern Vattenfall in Kooperation mit der Brandenburgischen Technichen Universität Cottbus bereits zur Eröffnung des kommunalen Teils des "Tourismusinformationszentrums Bärwalder See" im EU-geförderten Projekt "e-SolCar" eine Kfz-Ladesäule errichtet. Während der Öffnungszeiten (mittwochs bis sonntags je von 10 bis 16 Uhr) erhalten Besucher mit Elektro-PKW in der Tourist-Info eine Ladekarte, mit der ein Ladevorgang pauschal fünf Euro plus der am Parkautomaten zu entrichtenden Parkgebühr kostet.
Imbiss-Versorger gesucht
Die Gemeinde Boxberg/O.L. hat ein Interessenbekundungsverfahren zur "Errichtung einer gastronomischen Imbiss-Versorgung im Uferbereich Boxberg/O.L. des Bärwalder Sees" in 02943 Boxberg/O.L. bekanntgemacht. Hier wird für die Zeit ab dem 1. Januar 2017 ein gewerblicher Dienstleister gesucht, der gemäß dem Strukturkonzept "Bärwalder See" und den Vorgaben der Bebauungspläne die gastronomische Imbiss-Versorgung am Uferbereich Boxberg/O.L., speziell im Strandbereich, absichert.Hintergrund ist der Wunsch nach einer qualitativ ansprechenden gastronomischen Imbiss-Versorgung der Besucher des Textil- und des FKK-Strandes am Boxberger Ufer. Hier wurde die gastronomische Strandversorgung bisland teils noch über provisorische Bauwerke abgesichert. Im Konzept zu berücksichtigen sind wichtige infrastrukturelle Einrichtungen, wie beispielsweise attraktive Besuchertoiletten, zudem sollten die Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich sein, teilt die Gemeinde Boxberg/O.L. mit. Auch sollten Nutzungskonflikte mit bestehenden Beherbergungsangeboten vermieden werden.
Das entscheidende Bewertungskriterium für einen Zuschlag sind die Qualität und die Stichhaltigkeit des eingereichten Nutzungskonzeptes, und: Spätestens mit Zuschlagserteilung ist ein Gewerbe in der Gemeinde Boxberg/O.L. anzumelden. Im Übrigen ist die Gemeinde Boxberg/O.L. nicht verpflichtet, einer Interessenbekundung den Zuschlag zu erteilen. Wer mitbieten will, muss sein Angebot inklusive aller Unterlagen zum Nachweis der Eignung des Bieters bis spätestens Ende August 2016 in einem verschlossenen Umschlag bei der Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., BgA Landschaftspark Bärwalder See, Südstraße 4, 02943 Boxberg/O.L., einreichen. Weitere Informationen gibt es zu den Sprechzeiten unter Tel. +49 35574 - 3 54-33 oder per E-Mail unter baerwalder-see@boxberg-ol.de.
Vier Sterne für Ferienwohnungen
Die Ferienwohnungen der Ferienhof Erlengrund Böhm KG im Boxberger Ortsteil Tauer sind neulich bereits zum vierten Mal in Folge nach der DTV-Klassifizierung bewertet und mit vier Sternen ausgezeichnet worden. Der Ferienhof bietet den Urlaubern weitab von Verkehrslärm zwischen Feld, Wald und Wiese auf einem liebevoll sanierten, denkmalgeschützten Dreiseithof als Besonderheit auch ein Heu-Hotel für kleine Gruppen, Familien und Paare.In Zukunft sollen auf der offiziellen Internet-Seite www.baerwalder-see.eu alle Übernachtungsmöglichkeiten der Gemeinde Boxberg/O.L. für jene Anbieter kostenlos aufgelistet werden, die ein anerkanntes Qualitätszertifikat besitzen und Beherbergungsmöglichkeiten für mindestens zehn Gäste gleichzeitig bieten. Bewerbungen inklusive Text und Fotos werden ebenfalls an baerwalder-see@boxberg-ol.de erbeten.
Mehr:
Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See im Jahr 2016



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 14.07.2016 - 09:54Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2016 - 01:52Uhr
Seite drucken