Den Immobilienkauf sinnvoll absichern

Görlitz, 15. März 2016. Wer sich dazu entscheidet, große Summen in ein Eigenheim zu investieren, dem kann schon mal schummrig vor Augen werden – in Anbetracht der horrenden Summen. Der Markt reagiert auf diese Angst der Eigenheimbesitzer prompt mit einer großen Anzahl an Versicherungen. Welche wirklich sinnvoll sind, soll dieser Beitrag zeigen.
Abbildung: Wer sich seinen individuellen Wohntraum verwirklich hat, der so oder so ähnlich aussehen kann, der müsste diesen auch absichern. Welche Versicherungen sinnvoll sind, ist individuell unterschiedlich.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Welche Versicherungen sind für Immobilienbesitzer zweckmäßig?

    1. Die Bauversicherungen. Wer sich für den Bau des Hauses in Eigenregie entscheidet, der muss sich ganz spezielle Versicherungen zulegen, die in der Bauphase nötig sind. Der GDV, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., hat hier ein Nachschlagewerk zusammengestellt, das aufzeigt, welche Versicherungen ein Bauherr benötigt.

    2. Die Elementarversicherung. Hierbei handelt es sich um eine Versicherung, die die meisten Schäden umfasst, die nicht von der Wohngebäudeversicherung (siehe Punkt 8) getragen werden. Die Elementarversicherung ist jedoch nicht unumstritten, denn die Richtlinien, wann ein Schaden auch von der Versicherung abgedeckt ist, sind umfassend, wie die Verbraucherzentrale hier zusammengefasst hat. In Risikogebieten sind die monatlichen Raten teils immens hoch.

    3. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Wer seine Immobilie selbst bewohnt, braucht diese Versicherung nicht, denn wenn ein Spaziergänger sich im Umfeld der Immobilie verletzt, dann kommt die Privathaftpflicht für diesen Schaden auf. Wer jedoch sein Eigentum vermietet, dem ist die Haus- und Grundbesitzerhaftplicht zu empfehlen.

    4. Die Hausratversicherung. Ob eine Hausratversicherung sinnvoll ist oder nicht, zeigt in den meisten Fällen ein Blick ins eigene Portemonnaie. Wer die Frage "könnten Sie Ihr Inventar aus dem Stand komplett ersetzen?" mit einem "ja" beantwortet, schließt keine Hausratversicherung ab. Beliebt ist diese Versicherung insbesondere bei Inhabern von Antiquitäten oder anderen Schätzen.

    5. Die Kreditabsicherung. Da kein Mensch wissen kann, was die Zukunft bringt, suchen Immobilienbesitzer häufig nach einer Variante, um die Kreditzahlung zu sichern. Dabei gibt es grundsätzlich drei Varianten:
      (1) Die Beiträge der Berufsunfähigkeitsversicherung können so festlegt sein, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit die Raten durch die Rente getilgt werden.
      (2) Die Restschuldversicherung sorgt für die Tilgung der Restschuld bei Berufsunfähigkeit oder im Todesfall.
      (3) Die Risikolebensversicherung hilft bei der Tilgung des Schuldenbergs im Todesfall. Variante 3 ist die umfassendste Form einer Kreditabsicherung. Vor- und Nachteile sowie eine Tendenz, für wen sich die Risikolebensversicherung lohnt, sind Thema in dieser Übersicht.

    6. Die Rechtschutzversicherung. Streit und Meinungsverschiedenheiten nicht mehr am Gartenzaun aus der Welt zu schaffen, sondern gleich vor Gericht zu ziehen, scheint mittlerweile gang und gäbe zu sein. Wer hier auf Streitschlichtung statt auf Rechtsstreit setzt, kann sich diese Versicherung sparen.

    7. Die Reparaturversicherung. In den meisten Fällen können sich Eigenheimbesitzer eine Reparaturversicherung sparen, wenn sie regelmäßig ein paar Groschen für die Instandhaltung der Immobilie zurücklegen.

    8. Die Wohngebäudeversicherung. Eine Wohngebäudeversicherung ist kein Luxus, sondern sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Wohnungsbesitzer ein Muss. Während der Besitzer eines Eigenheims die Versicherung selbst auswählen kann, wird der Eigentümer einer Wohnung sich im Eigentümerverband einigen müssen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: ehrendreich / William Ehrendreich, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 15.03.2016 - 01:07Uhr | Zuletzt geändert am 15.03.2016 - 01:55Uhr
  • drucken Seite drucken