Zwei Görlitzer Spielplätze werden erweitert
Görlitz, 17. Dezember 2015. Görlitz wird noch kinderfreundlicher: Im südlichsten Görlitzer Ortsteil Hagenwerder erhält der öffentliche Spielplatz am Gemeindezentrum zusätzliche Spielangebote für kleine Kinder. Im Görlitzer Stadtpark hingegen ergänzen eine Sandspielfläche mit Sonnenschutz-Segel, ein Sandbacktisch und eine kleine Haussilhouette den beliebten Spielplatz.
Abbildung oben: Mit unverkennbarer Handschrift hat die Küstlerische Holzgestaltung Bergmann von der Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf die Sandspielfläche im Stadtpark Görlitz gestaltet.
Sandkasten mit Deckel
Das wird noch vor dem Weihnachtsfest fertig: Auf dem Gelände des früheren Schulgartens in Hagenwerder wurden in den vergangenen Tagen durch die Garten- und Landschaftsbaufirma Steffen Bohr und den Holzgestalter David Weise hergestellte "Obstkisten" zum Spielen aufgebaut. Kindergartenkinder aus Hagenwerder hatten sich diese Spielgeräte gewünscht, an denen man klettern und rutschen kann und die auch von innen erkundet werden können.
Eher für die Erwachsenen interessant sind die Schriftzüge auf farbigen Bändern, die an regionale historische Obstsorten erinnern. Das soll Neugier auf die alten Obstsorten wecken, denn deren Bestand ist gefährdet.
Sandkiste soll Verunreinigungen fernhalten
Die Sandkiste ist ein Klassiker unter den Spielangeboten - in Hagenwerder kann man sie aber zumachen. Weil Sandspielflächen immer wieder durch Hunde, Katzen und Raucher verschmutzt werden, wurden in der Vergangenheit immer weniger Sandspielflächen im öffentlichen Raum angelegt. Nun werden die Eltern und Großeltern gebeten, die Sandkiste nach dem Verlassen mit den zugehöreigen Deckeln zu verschließen.
Im Sandkasten selbst stehen den Kindern diverse Backformen, Eimer und Schaufeln zur Verfügung - ein Vertrauensvorschuss, verbunden mit der Hoffnung, dass das Sandspielzeug lange Zeit erhalten verbleibt. Ein kleines Trampolin und die beliebte Nestschaukel laden zum Hüpfen und gemütlichem Schwingen ein. Zusätzliche Solitärsträucher, Heckenelemente und ein Wallnussbaum bereichern die Gehölzkulisse auf dem Spielplatz.
Geplant hat das alles das Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadtverwaltung Görlitz, gebaut hat der Garten- und Landschaftsbau Steffen Bohr aus Weißenberg zsammen mit dem Holgestalter David Weise aus Ostritz, kosten soll's 40.000 Euro. Freigabe ist voraussichtlich am Montag, dem 21. Dezember 2015.
Sand auch im Stadtpark Görlitz
Auch im Görlitzer Stadtpark werden Eltern-Kind-Wünsche wahr. Weil die Görlitzer Stadtverwaltung für den beliebten Stadtparkspielplatz beim Wettbewerb "Gärten in der Stadt" im Jahr 2014 den ersten Platz gewonnen und dafür 3.000 Euro Preisgeld kassiert hatte, steht dieses Geld nun für die Erweiterungen zur Verfügung. Den Auftrag für Planung und Bau übernommen hat die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH, die aktuell am Sandkasten eine kleine Haussilhouette aufbaut, dazu einen einen Sandbacktisch und eine Transportschiene mit Eimer.
Der Wunsch von Eltern nach mehr schattigen Plätzen auf dem Spielplatzgelände wird durch ein neues Sonnensegel zumindest für den Sandkasten erfüllt. Die Segelständer werden schon jetzt eingebaut - der Sommer 2016 kann kommen!
Auch die Sandspielfläche soll noch vor Weihnachten, voraussichtlich am kommenden Mittwoch, dem 23. Dezember 2015, eröffnet werden. Die Maßnahmen hier haben dann 5.000 Euro gekostet.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtgrün
- Erstellt am 17.12.2015 - 19:00Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2015 - 20:09Uhr
Seite drucken