Zusätzliche Turmführungen zum Görlitzer Weihnachtsmarkt
Görlitz, 30. November 2015. Für den Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) ist der in diesem Jahr vom 4. bis zum 20. Dezember geöffnete Schlesische Christkindelmarkt in Görlitz eine Zeit der Sonderschichten: Der überaus engagierte Verein lädt zu Extra-Terminen für Turmführungen auf den Rathausturm am Untermarkt und den Frauenturm (im Volksmund Dicker Turm) auf dem Marienplatz.
Weihnachtliches Markttreiben von oben
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Während des Görlitzer Weihnachtsmarkts sind beide Türme täglich zu Führungen zugänglich, der Frauenturm von 12 bis 17 Uhr, der Rathausturm von 11 bis 18 Uhr. Die Turmführungen beginnen immer zur vollen Stunde und dauern eine Dreiviertelstunde - es sei denn, das Wetter ist zu übel dafür oder es ist zu glatt. Treffpunkt ist direkt am Turm.
Außerhalb dieser Zeiten können Gruppen, vielleicht anlässlich einer Weihnachtsfeier, die Türme nach Absprache unter
- Tel. 03581 - 767-8350 oder
- E-Mail turmtour@goerlitz-zgorzelec.org
Einzelkarten kosten für den Rathausturm vier Euro (Kinder einen anderthalben Euro), für den Frauenturm dreieinhalb Euro (Kinder ebenfalls einen anderthalben Euro). Dem Gerücht, Frauen bräuchten für den Frauenturm keinen Eintritt zu zahlen, wenn sie dort verbleiben möchten, wird widersprochen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.11.2015 - 13:21Uhr | Zuletzt geändert am 30.11.2015 - 13:54Uhr
Seite drucken