Grundstücke am Bärwalder See in Ausschreibung
Boxberg/O.L. / Hamor, 9. Oktober 2015. Der Boxberger Bürgermeister Achim Junker berichtete in der gestrigen Gemeinderatssitzung wieder, wie es am Bärwalder See, der auch viele Görlitzer anzieht, aussieht. Badefreunde interessieren sich sicherlich zuerst für die Wassertemperatur: 15 Grad Celsius sind zwar nicht gerade badefreundlich, aber immerhin noch bademöglich. Sebastian Kneipp hätte seine helle Freude!
Abbildung: Hier (Teilansicht) am Tourismusinformationszentrum "Bärwalder See“ können Investoren Flächen erwerben oder in Erbpacht nehmen.
Fördermittelanträge stellen / Investor gesucht
Das war ein Sommer! Aber einmal muss es (vorerst) vorbei sein: Die Wassersportsaison 2015 am Bärwalder See endet am 31. Oktober 2015. Wassersport ist außerhalb der Saison nicht genehmigt.
Die Infrastruktur an größten sächsischen See, so die Toilettenanlagen, die Parkplätze und und die Beleuchtungsanlagen, wird nach und nach auf Winterbetrieb umgestellt. Bitte beachten: Die wasserbaulichen Anlagen im Hafen Klitten, am Bootsanleger in Boxberg/O.L. und in Uhyst, die Eigentum der Gemeinde Boxberg/O.L. sind, dürfen von November an bis Ende März 2016 nicht benutzt werden.
Auskünfte gibt es hier
In der Tourist-Info im Tourismusinformationszentrum "Bärwalder See" werden Fragen von Bürgern und Gästen vom 5. November 2015 an jeden Donnerstag - außer am 24. und 31. Dezember - von 9 bis 15 Uhr beantwortet. An diesen Tagen werden auch Anfragen für das Amtsblatt der Gemeinde Boxberg/O.L. entgegengenommen. Zu den Osterfeiertagen, also ab dem 23. März 2016, treten die gewohnten Öffnungszeiten wieder in Kraft.
Projektaufruf für den Beginn der Umsetzung "LEADER Entwicklungsstrategie"
Die Gemeinde Boxberg/O.L. bekennt sich dazu, die Entwicklung zur Energie- und Tourismusregion im Lausitzer Seenland weiterhin aktiv zu unterstützen und voranzutreiben. In diesem Zusammenhang ruft sie alle Bürger, private Investoren und die Vereine der Gemeinde Boxberg/O.L. dazu auf, die Möglichkeiten der Förderung von Vorhaben innerhalb der LEADER Entwicklungsstrategie zu nutzen.
Projekte, die zu den Stichtagen bei der Leader Arbeitsgruppe eingegangen sind, werden auf ihre Förderfähigkeit geprüft und entsprechend der Projektauswahlkriterien der Region bewertet und für eine Förderung innerhalb des Budgets vorgeschlagen. Allerdings müssen zur Bewertung der Projekte wichtige rechtliche und wirtschaftliche Voraussetzungen bereits vorliegen. Der erste Stichtag für den Eingang qualifizierter Projekte ist der 30. Oktober 2015. Das Budget, das zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie für den Stichtag zur Verfügung steht, beträgt 840.000 Euro.
Wer Projekte einreichen möchte, sollte den Projektfragebogen auf www.ile-lausitzerseenland.de nutzen. Die EInsendung dieses Fragebogens ist der erste Schritt in Richtung Vorhabensprüfung, alternativ die Kontaktaufnahme mit dem LEADER Regionalmanagement. Wer Fragen dazu hat, kann sich gern an Dr. Reiner Erdmann wenden, der unter Tel. 0351 - 84 02 15, Handy 0163 - 8 40 82 02 oder E-Mail reiner.erdmann@grontmij.de ereichbar ist.
In der zurückliegenden ILE - Förderperiode sind beispielsweise der Ferienhof "Erlengrund" im Boxberger Ortsteil Tauer, die Gaststätte und Pension "Heideland" im Ortsteil Kringelsdorf, das Gasthaus und Pension "Zum Heidekrug" im Ortsteil Sprey, das Hotel "Garni" im Ortsteil Uhyst, der Ausbau des Blumengeschäfts "Laupitz" im Ortsteil Klitten, aber auch Maßnahmen zur Wiedernutzung ungenutzter Bausubstanz für Familien, zum Beispiel in den Ortsteilen Tauer und Kaschel, bezuschusst worden.
Grundstücksverkäufe / Erbpacht am Bärwalder See
Aus förderrechtlichen Gründen schreibt die gemeinde Boxberg/O.L. die Grundstücksflächen des geplanten gewerblichen Teils des Tourismusinformationszentrums "Bärwalder See" zum Kauf bzw. zur Erbbaupacht aus. Dabei geht es um die Flurstücke 129, 130 und 133 auf der Gemarkung Boxberg/O.L. Flur 6 im Uferbereich Boxberg/O.L. des Landschaftsparks Bärwalder See. Die Gesamtfläche liegt bei ungefähr 5.486 Quadratmetern, der Bodenwert bei 30 Euro pro Quadratmeter. Die Grundstücke sind mit Trinkwasser, Abwasser, Elektro und Straßenzufahrt erschlossen und unterliegen der Bergaufsicht.
Entsprechend des rechtskräftigen Bebauungsplans "Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. - Bärwalder See" ist vorgesehen, die Flächen mit förderfähigem Tourismus-Gewerbe und Gastronomie zu bebauen. Für den gewerblichen Teil des Tourismusinformationszentrums "Bärwalder See“ gibt es bereits eine Baugenehmigung. Verbindlich ist die architektonische Umsetzung in Form einzelner Häuser mit Aussichtsplattform gemäß den vorliegenden Planungsunterlagen, wonach die Einheit mit dem bereits errichteten kommunalen Teil des Tourismusinformationszentrums "Bärwalder See" (Haus A+F) und den Gebäuden des Campingplatzes "Sternencamp am Bärwalder See" zu wahren ist.
Gefragt ist ein branchenerfahrener, zuverlässiger und qualitätsorientierter Investor, der den Gebäudekomplex und die Aussichtsplattform im Rahmen des rechtskräftigen Bebauungsplanes im Jahre 2016 errichtet. Bewerbungen sollten bitte ausschließlich schriftlich inklusive eines ganzheitlichen Betreiberkonzeptes bzw. Geschäftsplans, eines Empfehlungsschreibens der Hausbank und einem aktuellen polizeilichen Führungszeugnis bis einschließlich zum 13. November 2015 in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift "Bewerbung Erwerbsfächen TIZ - gewerblicher Teil Bärwalder See" an den Bürgermeister der Gemeinde Boxberg/O.L., Südstraße 4, 02943 Boxberg/Oberlausitz, gesendet werden.
Das Exposé sowie weitere Informationen sendet die Gemeindeverwaltung gern auf Anforderung zu. Fragen vorab beantwortet gern Antje Lukas unter Tel. 035774 - 3 54-27. Gut zu wissen: Die Gemeinde Boxberg/O.L. ist nicht verpflichtet, einem Gebot den Zuschlag zu erteilen.
Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See
- 26. September bis 8. November 2015: 14. Lausitzer Fischwochen – auch mit Aktionen in Boxberg/O.L.
- 17. Oktober 2015: Absegeln des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
- 31. Oktober 2015: Ende der Wassersportsaison 2015 am Bärwalder See
Alle Angaben ohne Gewähr.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: Gemeinde Boxberg/O.L. und Familie Carola und Ludwig Müller Boxberg/O.L. | www.baerwalder-see.eu
- Erstellt am 09.10.2015 - 10:52Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2015 - 12:57Uhr
Seite drucken