Auf Schnäppchenjagd: Wie man im Internet am günstigsten einkauft
Görlitz, 18. August 2015. Das Internet bietet bisher ungekannte Sparmöglichkeiten, die nicht einmal die einst regulären Schlussverkäufe der stationären Geschäfte boten. Sparfüchse finden ganzjährig unzählige Tauschbörsen, kostenlose Kleinanzeigen, Online-Discounter, virtuelle Flohmärkte und Ratgeberseiten mit Informationen zu Steuersparmöglichkeiten, Nebenverdiensten, Geldanlagen und Gewinnspielen. Bildrechte: © Flickr "e-commerce", Foto: StormKatt, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Online-Shopping mit Köpfchen
Das World Wide Web hat das Einkaufen revolutioniert. Auf der Suche nach günstigen Artikeln ist das Warten auf Rabattaktionen in den Geschäften fast überflüssig geworden. Vorbei ist auch das Taschenschleppen. Schnäppchen jagt man heute bequem vom Sofa aus. Vergleichs- und Bewertungsportale ermöglichen den Kauf der besten Produkte zum günstigsten Preis. Von zeitlich begrenzten Aktionen bis zu dauerhaft günstigen Angeboten gibt es im Internet alles, was das Herz eines Schnäppchenjägers begehrt und das Budget schont. Nicht nur Einzelhändler wie H&M sind hier mit regelmäßigen Sales vertreten. Ob Mode, Elektronik oder Pflegeprodukte: Online-Discounter sammeln zum Teil extrem günstige Angebote unterschiedlicher Händler unter einem Dach. Doch auch im Internet gilt: Wer günstig einkaufen will, sollte das besser wochentags tun und nicht nach Feierabend oder am Wochenende. Außerdem sollten Internetkäufer auf die Versandkosten achten: Bei manchem Online-Händler wird der augenscheinlich günstige Preis für einen Artikel durch überhöhte Versandkosten wettgemacht. Eine Hand wäscht die andere Sich in sozialen Netzwerken auszutauschen gehört zum Alltag der meisten Menschen. Unter dem Begriff "Social Sharing", dem gemeinschaftlichen Teilen, sind in den letzten Jahren viele Internet-Plattformen entstanden, die es den Nutzern ermöglichen, günstige oder kostenlose Dienstleistungen von anderen Nutzern dieser Portale zu erhalten und selbst anzubieten. So können sich Menschen im Internet auf speziellen Seiten zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen, private Unterkünfte für die Reise finden, Kleidung tauschen oder Gebrauchtes verschenken. In Foren wie dem Geldsparforum tauschen User Ratschläge zum Sparen im Alltag und Geheimtipps zu Rabattaktionen verschiedener Händler aus. Hier erhalten Sparfreudige nützliche Hinweise von anderen Community-Mitgliedern.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "e-commerce", Foto: StormKatt, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 18.08.2015 - 22:29Uhr | Zuletzt geändert am 18.08.2015 - 22:51Uhr
Seite drucken