Kleiner Ratgeber für Armbanduhren

Bild zu Kleiner Ratgeber für ArmbanduhrenGörlitz, 31. Juli 2015. Eine exquisite Uhr ist eine Investition fürs Leben. Vorausgesetzt man weiß, welcher Typ Uhr am besten zu einem passt. Dann fällt der Kauf eines hochwertigen Zeitmessers leichter. Traditionelle Fachhändler wie Juwelier Stephan-Leander Halaris, Filigran Mondjuwel, Uhren Viktoria Palme und Uhren Goeldner sind direkt in der Görlitzer Innenstadt zu finden. Die Geschäfte bieten nicht nur die klassischen Uhrenmodelle, sondern auch einige traditionsreiche Marken aus Glashütte und Sachsen.
Bildrechte: © Flickr "digging my new Swatch", Foto: Blake Patterson,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Bevor Sie sich auf den Weg zum Geschäft Ihrer Wahl machen, sollten Sie allerdings genau wissen, wonach Sie suchen. Für diejenigen, die noch unsicher sind, welches Exemplar sie künftig am Handgelenk tragen wollen, haben wir einige Auswahlkriterien zusammengestellt.

Wie viel Geld möchten Sie investieren?

Vor dem Kauf sollten Sie für sich klären, was die Uhr maximal kosten darf. Überlegen Sie sich vorher: Muss es ein echtes Meisterstück sein, das in Handarbeit gefertigt wurde? Gibt es Alternativen zum Wunschmodell? Möchten Sie lediglich die Zeit ablesen oder benötigen Sie weitere Funktionen?

Wer lange etwas von seinem Zeitmesser haben möchte, für den empfiehlt sich die Investition in eine hochwertige Markenuhr. Auf Fachseiten wie dem Chrono24 Magazine können Sie sich ausgiebig über zahlreiche Luxusuhren informieren – von Retro- und Vintage-Modellen über klassisch-elegante Ausführungen bis hin zu topaktuellen Watches.

Welches Material darf es sein?

Armbanduhren bestehen – egal ob Trend- oder Luxusuhr – aus unterschiedlichsten Materialien. Während bei hochwertigen Uhren das Gehäuse oft unter Verwendung von Edelmetallen wie Gold und Platin, aber auch Keramik oder Carbon hergestellt wird, werden für das Armband meist Titan- und andere Edelstahllegierungen, Leder, Kautschuk oder Silikon verwendet.

Das richtige Uhrenband ist Geschmackssache: Metallbänder am Handgelenk kühlen, Leder und Kunststoff wärmen eher.

Moderne Uhrenmodelle aus Holz sind sehr leicht und zudem ein echter Hingucker. Uhren mit Stoffband sind pflegeleicht und passen gut zu einem lässig-sportlichen Kleidungsstil.

Zu welchen Anlässen möchten Sie die Uhr tragen?

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Allrounder ist, für den eignet sich eine Sportuhr. Viele hochwertige Modelle sind wasserdicht – optimal, um sie auch beim Sport zu tragen. Suchen Sie eher nach einer Luxusuhr für den Mann oder die Frau, die auch zu einem eleganten Outfit getragen werden kann, empfiehlt sich eher ein klassisch-zeitloses Modell.

Die Luxusuhr als Geldanlage

Auch wenn es zunächst ungewöhnlich klingen mag: Eine Uhr kann eine lohnenswerte Geldanlage sein. Eine Investition in Sachwerte gewinnt in der aktuellen Niedrigzinsphase zunehmend an Bedeutung – etwa in Bilder, Schmuck und eben auch in hochwertige Uhren.

Möchte man die Suche auf einen Uhren-Typ beschränken, filtert man am besten nach den gewünschten Merkmalen. Soll es eine Quarz- oder eine Mechanikuhr sein? Welches Gehäuse kommt in Frage? Wasser- und staubdichte Exemplare aus Gold machen nicht nur optisch einen hochwertigen Eindruck.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Flickr "digging my new Swatch", Foto: Blake Patterson, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
  • Erstellt am 30.07.2015 - 23:48Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2022 - 10:00Uhr
  • drucken Seite drucken