Tipps zur Ausstattung für Präsentationen
Görlitz, 12. Juni 2015. Was nützten das beste Anliegen, die beste Idee oder das beste Ergebnis, wenn sie schlecht präsentiert werden? Grottige Beamer-Präsentationen hat wohl jeder schon erlebt. Unwillige Laptops, schlechter Ton, Referenten, die mit dem Rücken zum Publikum ihre Charts vorlesen.
Grundausstattung für eine Präsentation
Der Görlitzer Anzeiger hat einige Tipps für Präsentationen, auch zur technischen Seite, zusammengestellt, denn: Jeder kann ohne großen Aufwand einen Vortrag halten. Für eine professionelle Präsentation werden jedoch bestimmte Ausrüstungsgegenstände benötigt, die teilweise vom Veranstalter gestellt werden. Wir erläutern nachfolgend, welche Grundausstattung der Vortragende besitzen sollte und geben Tipps für eine erfolgreiche Präsentation.
Darauf sollte bei der Technik geachtet werden
- die Präsentation auf einem USB Stick speichern(wichtig, wenn ein Laptop mal streikt - so kann schnell gewechselt werden)
- alternativ kann die Präsentation in einer Cloud gespeichert werden(der Cloud- bzw. Internetzugang muss gewährleistet sein)
- der Laptop sollte frisch geladene Akkus haben(für den Fall, dass keine Steckdose frei ist)
- für das Publikum sogenannte Handouts vorbereiten(Ausdruck der gezeigten Charts oder ergänzende Unterlagen)
- Laserpointer oder Presenter bereit halten(auch hier auf frische Batterien achten)
- Der Presenter ist eine Art Fernbedienung, der das manuelle Weiterschalten der Folien ersetzt. So muss der Redner nicht dauerhaft hinter dem Laptop stehen, sondern er benötigt für den Presenter lediglich Funkkontakt zum Laptop.
- Ein Laserpointer hingegen hilft, das Publikum auf bestimmte Stellen auf der Präsentationsleinwand oder der Stellwand aufmerksam zu machen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto Arzt: © istock.com/sturti, Foto Präsentation am Flipchart: © istock.com/Yuri_Arcurs
- Erstellt am 12.06.2015 - 10:11Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2020 - 16:47Uhr
Seite drucken