Städtereise: Der perfekte Tag in Wien
Görlitz | Wien, 10. Juni 2015. Eine Autofahrt von Görlitz nach Wien dauert ungefähr so lange wie von Görlitz nach Rostock - nur statt nach Norden geht es ziemlich genau nach Süden. Warum das interessant ist? Weil Sightseeingtouren heutzutage so günstig sind wie nie. Gerade das europäische Ausland bietet viele interessante Orte, die für wenig Geld zu erkunden sind. Eines dieser Ziele ist Wien, wobei Wien sicherlich ein Topziel unter den möglichen Destinationen für eine Städtereise ist. Dies hat unterschiedliche Gründe, so die Fülle an Sehenswürdigkeiten, die weitläufigen Fußgängerzonen mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie die äußerst charmante Altstadt. Der Görlitzer Anzeiger erläutert, wie sich ein perfekter Tag in Wien verbringen lässt, was natürlich nur ein Beispiel sein soll...
Der Start in den Tag
Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
In Wien gibt es keinen angemesseneren Ort für den perfekten Start in den Tag als eines der vielen typischen Wiener Kaffeehäuser. Diese sind ja bekanntlich keine einfachen Kaffeehäuser, sondern eher schon eine Art Weltanschauung und über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und geschätzt. Wer einmal selbst den typischen Charme dieser einzigartigen Orte der Kaffeehauskultur erlebt hat, wird wissen, warum dies so ist.
Ringbahn
Wenn man schon einmal vor Ort ist, ist es unerlässlich, eine der vielfach angebotenen Stadtrundfahrten zu machen.
Als kleiner Tipp bietet es sich an, die Ringtram zu benutzen, um einmal komplett die Ringstraße abzufahren. Die gesamte Fahrt dauert nur etwa 25 Minuten, hat aber einiges zu bieten: Die Fahrt führt vorbei an zahlreichen Prachtbauten und berühmten Gebäuden der Stadt. So säumen etwa das Parlament, das Rathaus, das Burgtheater, die Staatsoper, das äußere Burgtor oder die Votivkirche die Ringstraße, sowie viele weitere Sehenswürdigkeiten mehr.
All diese Gebäude geben prächtige Bildmotive her, das städtebauliche Konzept der Ringstraße kann schon fast als Kunstwerk bezeichnet werden und ist in dieser Art einzigartig in Europa - auf jeden Fall ein Pflichtbesuch für jeden, der zum ersten Mal in Wien verweilt.
Der Bauch von Wien
Direkt an der Ringstraße gelegen befindet sich der Karlsplatz. Da die Tram praktischerweise auch genau hier hält, bietet sich die Gelegenheit zu einem Besuch des berühmt berüchtigten Naschmarkts, der sinnbildlich auch als "Bauch von Wien" Bekanntheit erlangt hat. Der Naschmarkt ist der größte Markt in Wien und vermittelt eine regelrechte Basar-Atmosphäre.
Wer den Naschmarkt an einem Samstag besucht, hat die Gelegenheit, den wöchentlich stattfindenden Flohmarkt zu erleben, andererseits findet man hier neben unzähligen Lebensmittelständen auch Bars und Restaurants, in denen sich vorzüglich Speisen lässt.
Museumsviertel
Das Museumsquartier in Wien ist mit seinen über 60 kulturellen Einrichtungen eines der größten Kunstareale der Welt. Hier lässt sich ein besonders abwechslungsreicher Nachmittag verbringen.
Dabei finden sich neben renommierten Ausstellungshäusern und Museen auch viele kleinere Kulturinitiativen vor Ort, die für das besonders reichhaltige und vielfältige Spektrum des Museumsquartiers sorgen.
Dem Kulturinteressierten wird hier das gesamte Spektrum von bildender und darstellender Kunst geboten, ebenso wie Bereiche der Architektur, Design, Streetart, Mode, Theater, Musik, Tanz und Literatur. Hier kommt jeder auf seine Kosten.
Abendprogramm
Um den Tag ausklingen zu lassen lohnt es sich, eines der vielen kleinen Szeneviertel in Wien zu besuchen. Diese befinden sich wie in vielen Städten abseits der üblichen Touristenmagneten.
Andererseits bieten auch die Viertel rund um Bermudadreieck, Spittelbergviertel oder aber auch in der Gegend um den Naschmarkt herum die Gelegenheit für eine unterhaltsame Abendgestaltung...



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto mit Straßenbahn: theoriginalviereck / Chris Neuwirther, Foto Blick über Wien: Laborratte / Nicole Klesy; beide pixabay und Lizenz CC0 PublicDomain
- Erstellt am 10.06.2015 - 13:09Uhr | Zuletzt geändert am 10.06.2015 - 17:22Uhr
Seite drucken