Warum Tankkarten Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte einen großen Nutzen bringen
Görlitz, 17. Mai 2015. Wenn Tankkarten früher nur für Betriebe mit einem großen Fuhrpark erhältlich waren, so bieten nun auch im Landkreis Görlitz einzelne Mineralölfirmen kleineren Unternehmen diesen Service an. Mit ihren Vorteilen sollten diese Karten jetzt auch für mittelständige und kleine Betriebe interessant werden. Denn mit Tankkarten lässt sich bares Geld einsparen.
Abbildung: Für Unternehmen ist das Betanken der Fahrzeuge nicht nur eine Kostenfrage, sondern zugleich eine des Verwaltungsaufwandes. Tankkarten ermöglichen eine bessere Übersicht über die Ausgaben an der Tankstelle und vereinfachen die Buchhaltung.
Welche Vorteile haben Tankkarten für den Unternehmer?
Hauptsächlich erleichtern Tankkarten den Fahrern von Dienstwagen das bargeldlose Tanken. Fahrer, die von ihrem Betrieb aus Tankkarten benutzen, müssen die Rechnungen nicht im Vorfeld bezahlen und sich das Geld umständlich vom Betrieb zurück holen. Einmal im Monat erhält das Unternehmen eine zentrale Rechnung mit allen Ausgaben, die mit der Tankkarte getätigt wurden. Das Sammeln, Sortieren, Abheften und Einreichen von Quittungen entfällt, das entlastet somit auch die Buchhaltung des Betriebes und spart Arbeitszeit ein.
Da die Benzin- und Dieselpreise täglichen Schwankungen unterliegen, kann man nie im Vorfeld sagen, wie viel Geld man den Tag über für das Tanken benötigt. Außerdem ist das bargeldlose Zahlen wesentlich sicherer. Mit Tankkarten kann man jedoch nicht nur bequem und sicher tanken, auf Wunsch kann man damit auch im Shop der Tankstelle einkaufen oder sein Auto waschen sowie die Maut an Autobahnen bezahlen.
Außerdem bieten die Tankstellen Rabatte bei der Nutzung von Tankkarten an, wodurch der Betrieb nochmals Ersparnisse erzielen kann. Und nicht zuletzt hat der Chef durch die Nutzung der Karten die uneingeschränkte Übersicht der Ausgaben rund um die Uhr und in Echtzeit. Somit hat er die volle Kostenkontrolle.
Tankkarten - der Chef entscheidet
Die großen Mineralölkonzerne bieten auf ihren Internetseiten ihren Kunden jederzeit den Service an, auf ihre Tankkarten zuzugreifen. Dadurch kann der Chef des Fuhrparkes an seinem PC bestimmen, welcher Service mit den Karten bezahlt werden darf. Dazu gehören nicht nur die zusätzlich angebotenen Dienstleistungen, sondern auch die Wahl der Tankstelle oder die Menge des Kraftstoffes. So bietet Aral mit seiner Aral CardKomfort für nur einen Euro im Monat (ohne Mehrwertsteuer) ein Rundumpaket auch für kleine Unternehmen, wenn diese auf Tankkarten umsteigen. Die Aral CardKomfort ist an jeder Aral-Tankstelle - von denen es allein im Landkreis Görlitz sechs gibt - oder ganz einfach über ein Onlineformular erhältlich. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: gaiwara / Lothar Wandtner, pixabay, Lizenz CC0 PublicDomain
- Erstellt am 17.05.2015 - 18:21Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2015 - 18:53Uhr
Seite drucken