FVKS-TurmTour 2015 startet mit Überraschungen und Sonderführungen
Görlitz, 16. März 2015. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat sich für die Saison 2015 ein vielfältiges Programm vorgenommen. So soll es in Görlitz neben den regulären Führungen auch Sonderveranstaltungen und Gruppenangebote geben. Start in die neunte Saison der FVKS-TurmTour ist am 18. März 2015 - mit kleinen Überraschungen für die ersten Besucher.
Görlitzer TurmParade ab 1. April 2015
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
In diesem Jahr werden die regulären Turmführungen auf dem Rathausturm am Untermarkt und den Frauenturm (Dicker Turm) auf den Marienplatz durch eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen ergänzt. Zu Gruppenprogrammen für Kinder wird gerade in Info-Flyer vorbereitet.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Görlitz startet der FVKS am 1. April die TurmParade 2015: Dabei können Besucher, die den Reichenbacher Turm, den Frauenturm, den Rathausturm und den Hotherturm besteigen, an einer attraktiven Verlosung teilnehmen.
Ab dem 10. April führt der Scharfrichter des Kulturfördervereins seine Teilnehmer "Auf den Spuren des Scharfrichters in Görlitz" durch die Stadt.
Bei allen Führungen der TurmTour gibt es in den Türmenstuben den Turmstempel auf die Eintrittskarte - ein Tipp für Sammler und Souvenirjäger, die es den bislang etwa 40.000 Gästen aus mehr als 50 Ländern gleichtun wollen, die seit den ersten TurmTouren im Jahr 2007 die Türme der Neißestadt beucht haben.
Öffnungszeiten, Führungen und Preise
- Rathausturm:
- von März bis Dezember, je von Mittwoch bis Sonntag,
- Treffpunkt: An der Rathaustreppe, Untermarkt 6-8 (ohne Reservierung), immer zur vollen Stunde von 11 bis 18 Uhr, individuelle Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich
- Der Rathausturm kann auch mit anderen Führungen der TurmTour verknüpft werden, Kombitickets sind erhältlich, Eintrittskarten direkt am Turm oder in den Geschäftsräumen des FVKS, Untermarkt 23, 02826 Görlitz.
- Führungsdauer ungefähr 45 Minuten
- Eintritt für Erwachsene vier Euro, Kinder 6 bis 14 Jahre: anderthalb Euro, Gruppenermäßigungen (ab zehn Personen) sind möglich.
- Wegen des Brandschutzes dürfen höchstens zehn Personen gleichzeitig auf den Turm.
- Frauenturm (Dicker Turm):
- von März bis Dezember, je von Mittwoch bis Sonntag,
- Treffpunkt: Direkt am Turm – Marienplatz / Ecke Steinstraße (ohne Reservierung), immer zur vollen Stunde von 12 bis 17 Uhr, individuelle Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich
- Der Dicke Turm kann auch mit anderen Führungen der TurmTour verknüpft werden, Kombitickets erhältlich
- Führungsdauer ungefähr 45 Minuten
- Teilnahme für Erwachsene dreieinhalb Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren anderthalb Euro. Gruppenermäßigungen sind ab zehn Personen möglich.
- FVKS- Scharfrichterführungen:
- Ab 10. April 2015 können Besucher "Auf den Spuren des Scharfrichters" in Görlitz wandeln. Ziel ist der Hotherturm im Nikolaizwinger an der Peterskirche. Nach einer standesgemäßen Begrüßung durch den "Spießgesellen" an der Treppe des Görlitzer Rathauses führt der Scharfrichter auf unterhaltsame Weise in die Gerichtsbarkeit des Mittelalters ein.
- Termine: 10. und 24. April, 8. und 22. Mai, 12. und 26. Juni, 10. und 24. Juli, 14. und 28. August, 11. und 25. September, 9., 23. und 30. Oktober.
- Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder zweieinhalb. Treff ist jeweils 17 Uhr an der Rathaustreppe am Görlitzer Untermarkt. Dauer der Führung: etwa 80 Minuten.
- "Brauner Hirsch": Die Führungen zum "Braunen Hirsch" am Görlitzer Untermarkt sind in Vorbereitung und starten im Laufe des Aprils.
- Sonderaktionen und mehr:Werden rechtzeitig auf der TurmTour-Webseite veröffentlicht.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 16.03.2015 - 11:02Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2015 - 20:44Uhr
Seite drucken