Gute Pflege im Alter zu realisieren wird immer schwieriger
Görlitz, 29. Oktober 2014. Görlitz wird gern als Stadt der Pensionäre bezeichnet. Doch auch hier gilt: Wer heute eine Pflegekraft braucht, hat die Qual der Wahl. Und doch sind Pflegekräfte Mangelware. Nicht immer fällt dabei die Entscheidung nach fachlichen Kompetenzen. Geld und Empathie spielen ebenso eine Rolle. Und nicht gerade selten setzen die Deutschen wegen des Geldes auf polnische Pflegekräfte. Diese arbeiten als Angestellte nach Vertrag, leben vor Ort in der Wohnung des Patienten und erhalten die Miete als geldwerten Vorteil. Die Kosten sind hierfür oftmals um bis zu 50 Prozent niedriger.
Immer mehr Rentner – immer weniger Versorgung durch Fachpersonal
Das größte Problem ist zurzeit die immer größer werdende Zahl an Senioren mit Pflegebedarf. Der Hauptgrund für den steigenden Bedarf ist sicherlich die sinkende Anzahl an Kindern, welche sich um die Senioren kümmern kann. Gleichzeitig leben Senioren vielfach länger. Allerdings nicht unbedingt gesünder. Und so brauchen immer mehr Rentner im Alter Versorgung durch professionelle Pflegekräfte.
Da es kaum Nachwuchs gibt, welcher sich um die Senioren kümmern könnte, steigen aktuell die Preise für die Pflege im Alter ins Unbezahlbare an. Wer kein Geld hat, weicht nicht selten auf ausländische Pflegekräfte aus und wird dann enttäuscht. Insbesondere die zu pflegende Person hat dann nämlich an sozialer Isolation zu leiden, weil eine gemeinsame Kommunikation mangels Sprachfähigkeit nicht immer gelingt. Auch kann der Patient Schmerzen oder Probleme nicht in der Fremdsprache erklären.
Familie oft nicht mehr für Hilfe verfügbar
Früher war es vollkommen normal, dass sich die Kinder um ihre Eltern gekümmert haben. Da wurden die Senioren dann ins Familienhaus aufgenommen und alle hatten in der Regel viel Spaß. Die Zeiten sind vorbei! Zum Einen gibt es heute weniger Kinder als vor hundert Jahren und zum Anderen sind die Familienverhältnisse oft zerrüttet. Kinder distanzieren sich und ziehen weg oder scheiden sich.
Und so steht heute eben meist kein mehrstöckiges Haus für die gesamte Familie zur Verfügung, sondern oftmals nur eine städtische Wohnung mit zwei bis vier Zimmern. Eine solche Wohnung erfüllt natürlich nicht im Geringsten die Anforderungen für eine zu pflegende Person. In der Regel sind die Kinder dann noch am arbeiten, so dass es auch zeitlich schwierig wird: Denn während früher die Hausfrau sich zuhause um die Kinder und die Älteren gekümmert hat, müssen heute aus wirtschaftlichen Gründen meist alle Haushaltsmitglieder arbeiten.
Die Familie ist versorgungspflichtig – das könnte sich ändern
Was Familien oft nicht wissen: Die Kinder sind im Alter ihren Eltern gegenüber unterhalts- und fürsorgepflichtig. Dieses staatliche Fürsorgeprinzip wurde über Generationen nicht angetastet, da es hervorragend funktionierte. Allerdings könnte sich das bald ändern, denn immer mehr Familien protestieren dagegen. Insbesondere in sozial schwierigen Familien, bei denen die Eltern sich selbst nie um die Kinder gekümmert haben, sehen es jene Kinder nicht ein, sich später um die eigenen Eltern zu kümmern - weder zeitlich, noch finanziell. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, das hier die deutsche Rechtslage zukünftig angepasst werden wird.
Die perfekte Lösung gab es noch nie und wird es auch nicht geben
Auch bisher gab es noch keine perfekte Lösung. Irgendwer musste sich immer mit irgendwas abfinden. Die Hausfrau, welche sich nicht verwirklichen konnte oder die ihren Vater gehasst hat, musste sich halt um den Vater kümmern. Heute gibt es dafür zum Glück Alternativen. Wer eine Pflegekraft benötigt, kann zum Beispiel durch die Vermittlung von Pflegekräften durch Linara viel Geld sparen. Allerdings gibt es neben dem Geld noch andere Dinge zu beachten. Denn auch die Kompetenzen der Pflegekräfte sind wichtig. Oder die sprachlichen Fähigkeiten.
Bei allen finanziellen, fachlichen und emotionalen Problemen darf man eines nicht vergessen: Die zu betreuende Person. Sie verbringt die meiste Zeit mit der Pflegekraft. Eine seriöse Pflegekraft wird den Patienten daher erst einmal kennen lernen wollen, denn wenn man sich gegenseitig nicht "riechen" kann, dann ist auch der billigste Pflegevertrag wertlos.


Ausgezeichnete Pflegekräfte ?
Von Josef am 21.11.2014 - 13:56Uhr
Schauen Sie auf die Seite www.entsendung.pl
Damit die Kraft wirklich legal, mit Versicherungsbestätigung A1 und Versichertenkarte aus Polen kommt, muss es ab mind. 2.500 Euro monatlich (Mindestlohn ab 01.01.2015) kosten, sonst ist es Sklavenarbeit, Umgehung von EU Recht und es gibt Probleme mit dem Zoll. Glauben Sie keine Märchen!
Polnische Pflegekraft bedeutet weder Distanz noch Enttäuschung
Von S. Vogel am 11.11.2014 - 13:59Uhr
"Wer kein Geld hat, weicht nicht selten auf ausländische Pflegekräfte aus und wird dann enttäuscht. Insbesondere die zu pflegende Person hat dann nämlich an sozialer Isolation zu leiden, weil eine gemeinsame Kommunikation mangels Sprachfähigkeit nicht immer gelingt."
Man kann doch immer zwischen Pflegekräften mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen wählen! Eine Pflegekraft mit guten Deutschkenntnissen ist natürlich teurer, aber Kommunikationsprobleme gibt es dann kaum.
Eine polnische Frau kümmert sich um meine Eltern. Enttäuscht bin ich nicht, ganz im Gegenteil. Sie kümmert sich um den Haushalt (einkaufen, bügeln, kochen, aufräumen, usw.) und ich habe endlich Zeit, mit meinen Eltern einfach Tee zu trinken und zu reden.
Die Agentur mit der ich zusammenarbeite heißt http://www.gowork.eu/ , aber ich bin sicher, dass auch andere Agenturen ausgezeichnete Pflegekräfte nach Deutschland schicken!

-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: © geralt Gerd Altmann, pixabay, Lizenz CC0 PublicDomian
- Erstellt am 29.10.2014 - 21:25Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2014 - 23:37Uhr
Seite drucken