Hosting – welche Lösungen gibt es?
Görlitz, 20. Oktober 2014. Möchten Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen oder sind Sie bereits im Besitz einer eigenen Firma, kommt an irgendeiner Stelle immer die Frage auf, wie man all die Daten verarbeiten kann, die in einer solchen Stelle so anfallen. Die meisten Personen greifen in dieser Situation zu einem externen Hosting-Partner. Dieser kümmert sich um den Aufbau einer Webseite, bietet Ihnen Hardware zum Hochladen von Daten oder zeigt Ihnen, wie sie einen eigenen Server einrichten und verwalten können. Welche Lösungen es da gibt, möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
Vom einfachen Webhosting bis zum eigenen Server
Das einfache Webhosting
Wenn man vom Webhosting spricht, dann bedeutet dies, dass ein Provider oder ein anderer Anbieter Ihnen Kapazitäten im Netz anbietet, mit denen Sie eine Webseite oder sogar mehrere Webseiten aufbauen können. Die Bereitstellung der Ressourcen wird dann meist monatlich vom Betreiber abgerechnet, weswegen es hier zu erheblichen Unterschieden in den Preisen kommen kann. Beispielsweise ist das Angebot an Sicherheitsmaßnahmen derzeit besonders beliebt. Je sicherer ihre Webseiten sein sollen, desto höher ist der Preis. In der Vergangenheit haben wir bereits einen Ratgeber verfasst, bei dem auf den Sicherheitsschutz von E-Mails eingegangen wurde.
Der Managed Server
Wenn Sie sich einen dedizierten Server anschaffen wollen, dann sollten Sie sich einen Managed Server anschauen. Bei einem Managed Server stellt Ihnen ein Provider eine eigenständige Hardware zu Verfügung, auf der lediglich ein Server läuft. Dieser Server wird dann von eigenen Administratoren des Providers betreut, sodass Sie sich um keine Updates oder Sicherheitsmaßnahmen kümmern müssen. Der Managed Server bietet Ihnen eine sehr hohe Leistung, die gerade bei umfangreichen Projekten sehr sinnvoll ist. Schauen Sie sich einmal die Angebote von Mittwald.de an, dann werden Sie sehen, welche Leistung ein guter Managed Server Ihnen bieten muss. Je nach Leistung ändert sich dann auch die monatliche Gebühr.
Der Managed vServer
Bei diesem Produkt handelt es sich streng genommen um ein ähnliches Produkt, wie es der Managed Server ist. Sie erhalten vom Provider eine vorher definierte Leistung, die Sie dann für Ihre Projekte im Netz nutzen können. Dabei wird der Managed vServer ebenfalls – wie der Name vermuten lässt – von externen Mitarbeitern gewartet und betreut. Auch hier müssen Sie sich nicht mit Sicherheitsupdates befassen. Diese Maßnahmen werden allesamt vom Provider übernommen. Managed vServer sind in der Regel allerdings günstiger, da Sie sich die Hardware – den eigentlichen Server – mit mehreren Firmen oder Personen teilen. Die Software beim Betreiber erstellt mehrere virtuelle Server, die allesamt auf einem Gerät laufen. Diese virtuellen Server können dann allerdings an mehrere voneinander unabhängige Unternehmen verteilt werden.
Der dedizierte Root Server
Bei diesem Servertyp handelt es sich um eine Hardware, die komplett von Ihnen betreut werden muss. Der Anbieter stellt in diesem Fall nur die Hardware und die Leistung zur Verfügung – was Sie dann mit ihr anstellen, liegt bei Ihnen. In der Regel werden diese Server von großen Unternehmen benutzt, die eine eigene IT-Abteilung besitzen und sich somit um die Updates und Sicherheitsmaßnahmen kümmern können.
Die Hostinglösungen in der Übersicht
- Webhosting zum einfachen Erstellen von Webseiten
- Managed Server bieten Ihnen eigene Hardware mitsamt Betreuung an
- Managed vServer bieten Ihnen Server an, die sich allerdings die Hardware mit anderen Unternehmen teilen
- Root Server bieten Ihnen lediglich die Hardware für Webarbeiten




-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: "Security" © pixelcreatures Werner_Moser, "Tastatur" © Hans_Braxmeier, beide pixabay Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 20.10.2014 - 14:03Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2014 - 09:27Uhr
Seite drucken