Von Görlitzer Gymnasium zum Film
Weimar | Görlitz, 16. Oktober 2014. Noch am Wochenende auf der Frankfurter Buchmesse gezeigt, ist es seit gestern erhältlich: "Das AB–D des Studentenfilms" von Clemens Beier. In Görlitz legte Beier im Jahr 2007 am Joliot-Curie-Gymnasium sein Abitur ab und realisierte erste Kurzfilmprojekte.
Wichtige Aspekte der studentischen Filmproduktion zusammengefasst
Clemens Beier hat an der Bauhaus Universität Weimar Mediengestaltung studiert und in den Bereichen Regie, Regieassistenz, Aufnahmeleitung, Drehbuch und Kamera an diversen Filmproduktionen mitgewirkt. Seit 2014 studiert er Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, der früheren Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf (HFF).
"Das AB–D des Studentenfilms" ist im LUCIA Verlag Weimar erschienen und versteht sich als Kompendium der Erfahrungen aus fünf Jahren studentischen Film. "Ein Nachschlagewerk mit Lücken, das der Orientierung dient", nennt Beier die 120 Seiten starke Broschüre. Konzentriert dargestellt werden darin wichtige Aspekte der Filmproduktion, orientiert an den Bedürfnissen von Studenten und ambitionierten Amateuren.
Grundlage des Buchs sind Beiers Erfahrungen vom Lektorat bis zum Drehbuch, von der Bildgestaltung bis zur Montage, von der Regie bis hin zur Produktion bei studentischen wie auch kommerziellen Filmproduktionen. Im Focus steht der szenische Kurzspielfilm am Beispiel seines Abschlussfilms "Schmidt" an der Bauhaus-Universität Weimar.
Vorgelegt hat Beier weder ein umfassendes Lexikon noch eine "Bedienungsanleitung" für den studentischen Kurzfilm. Ohne zu tief in die Theorie zu gehen konzentriert er sich jedoch auf eine Auswahl wesentlicher Gesichtspunkte, mit denen das Buch konkrete Hilfestellung bietet.
Online kaufen!
"Das AB–D des Studentenfilms" von Clemens Beier.
ISBN 978-3-945301-18-0
120 Seiten im Format 11 x 18 cm kosten sieben Euro.
Bestellung direkt beim LUCIA Verlag Weimar.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © LUCIA Verlag
- Erstellt am 16.10.2014 - 00:37Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2014 - 01:22Uhr
Seite drucken