Was kostet der Strom in Görlitz?
Görlitz, 25. September 2014. Auch in diesem Jahr wurden viele Görlitzer per Post von ihren Stromanbietern darüber informiert, dass die Preise angehoben werden - um durchschnittlich sieben Prozent. Als Hauptgrund für die steigenden Strompreise wird die EEG-Umlage in den Vordergrund geschoben, dabei trägt sie nur einen Teil dazu bei, dass Energie immer teurer wird.
Foto: © istock.com/KayTaenzer
Seine Stromkosten kann man durchaus selbst beeinflussen
Tatsächlich sind die stromintensiven Unternehmen, die sich von der EEG-Umlage befreit haben, Schuld an den steigenden Stromkosten. Denn die Verluste, die dem Staat dadurch entstehen, müssen von den Verbrauchern ausgeglichen werden – zum Beispiel, indem die Preise für die Energieversorgung kontinuierlich angezogen werden. Sehr zum Ärgernis vieler Bürger. Doch was zahlt ein durchschnittlicher Haushalt derzeit eigentlich an seinen Stromanbieter? Wir haben folgende Preise für Görlitz ermittelt:
- Ein Single-Haushalt verbraucht im Jahr ca. 1.500 Kilowattstunde und zahlt dafür im schlimmsten Fall 532,60 Euro.
- Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht im Jahr umgerechnet 2.800 Kilowattstunden und zahlt dafür schätzungsweise 911,68 Euro.
- Eine vierköpfige Familie verbraucht mindestens 4.000 Kilowattstunde und muss dafür ungefähr 1.261,60 Euro auf den Tisch legen.
- Eine Großfamilie toppt das Ganze noch mit 1.844,80 Euro im Jahr für einen Verbrauch von etwa 6.000 Kilowattstunden.
- Tauschen Sie veraltete Elektrogeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner durch neue aus, die deutlich weniger Energie verbrauchen. In Shops wie neckermann.de finden Sie eine Auswahl an stromsparenden Haushaltsgeräten der Energieeffizienzklasse A+++!
- Auch kleine Elektrogeräte wie Kaffeemaschine, Telefon und TV verbrauchen unnötig Strom, wenn sie den ganzen Tag im Stand-by-Modus laufen. Um sicherzugehen, dass sie keinen Strom ziehen, sollte man sie mit einem Kippschalter vom Stromnetz trennen.
- Obwohl keine Glühbirnen mehr hergestellt werden, fristen sie dennoch in tausenden von Haushalten auch in Görlitz noch immer ihr Dasein. Tauscht man sie durch Energiesparlampen aus, kann man bis zu 80 Prozent Strom sparen – in Bezug auf die Lampen, versteht sich.
-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | oberes Bild: © istock.com/KayTaenzer, unteres Bild: © istock.com/alxpin
- Erstellt am 25.09.2014 - 17:05Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2014 - 09:35Uhr
Seite drucken
Wie kann man seine Stromkosten senken?
Es gibt einen einfachen Trick, wie man seine Stromkosten deutlich reduzieren kann: durch einen Anbieterwechsel. Im Internet gibt es viele kostenlose Portale, auf denen man die Tarife verschiedener Energieversorger miteinander vergleichen kann, um den günstigsten Anbieter zu ermitteln. Des Weiteren kann man seinen durchschnittlichen Verbrauch senken, indem man sich an folgende Tipps hält:



