Görlitzer Werkstätten geben Einblicke
Görlitz | Reichenbach/O.L., 1. September 2014. "Wir bauen auf Fähigkeiten" - unter diesem Leitspruch begleiten, betreuen und fördern die Görlitzer Werkstätten mehr als 300 Menschen mit einer körperlichen, geistigen, mehrfach- oder psychischen Behinderung in ihrem Arbeitsalltag. Einen Blick hinterdie Kulissen erlaubt im September ein "Tag der offenen Tür".
Ziel: Selbständigkeit und soziale Integration
Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um den Arbeitsalltag in der Produktion kennenzulernen und sich über das große Spektrum berufs- und arbeitsbegleitender Angebote zu informieren.
Bei einem Rundgang soll zugleich erläutert werden, wie in den Werkstätten die Selbständigkeit und die soziale Integration der Beschäftigten gefördert werden.
Hingehen!
Mittwoch, 10.September 2014, 9 Uhr,
- Hauptwerkstatt: Am Schützenhaus 1, 02826 Görlitz,
- Außenstellen:
- GewerbeCenterGörlitz
(ehemals Einwohnermeldeamt), Parterre und 4.OG
Am Klinikum 7, 02828 Görlitz. - Außenstelle Reichenbach,
Gartenstraße 25, 02894 Reichenbach/O.L. -
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.09.2014 - 10:37Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2014 - 16:25Uhr
Seite drucken


