Nationale Projekte des Städtebaus werden gefördert
Berlin | Landkreis Görlitz, 18. August 2014. Wenn die Kommunen diesen Schuss nicht hören, verpassen sie Geld: Nur bis zum 22. September 2014 können Vorschläge eingereicht werden, um investive, investitionsvorbereitende und konzeptionelle Projekte mit ausgeprägtem städtebaulichen Bezug, insbesondere Denkmalensembles von nationalem Rang (wie beispielsweise UNESCO-Welterbestätten) und bauliche Kulturgüter mit außergewöhnlichem Wert einschließlich von Maßnahmen in deren Umfeld sowie energetische Erneuerungen im Quartier und Grün in der Stadt fördern zu lassen. Thomas Jurk, für die SPD im Bundestag, ruft dazu auf, das Programm zu nutzen.
Projektaufruf neues Bundesprogramm "Förderung für Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus"
Hintergrund: Im Ende Juni verabschiedeten Bundeshaushalt sind die Mittel für die Städtebauförderung auf insgesamt 700 Millionen Euro aufgestockt worden. Davon werden 50 Millionen Euro für das neue Bundesprogramm abgezweigt, das Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus bezuschusst.
Besonders interessant ist dieses Förderprogramm für klamme Kommunen, weil der kommunale Eigenanteil auf zehn Prozent reduziert werden kann. Gefördert werden können Städte und Gemeinden, die über geeignete Projekte verfügen.
Jurk hat einen Tipp für die Verantwortlichen: "Nutznießer dieser neuen Bundesförderung kann somit auch der Bad Muskauer Fürst-Pückler-Park sein. Aufgrund der kurzen Bewerbungsfrist gilt es jetzt schnell die nötigen Unterlagen zusammenzustellen."
Beantragen!
Bis zum 22. September 2014..
Antragsunterlagen: www.nationale-staedtebauprojekte.de
Download!
Projektaufruf 2014, (ca. 54KB)



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.08.2014 - 07:40Uhr | Zuletzt geändert am 18.08.2014 - 08:06Uhr
Seite drucken