Platz 2: In Görlitz werden deutschlandweit mit die meisten Autos gestohlen
Görlitz, 5. April 2014. Autodiebe rücken gern nachts aus und verschaffen sich in der Dunkelheit unbemerkten Zugang zu den Fahrzeugen. Am nächsten Morgen sieht man die verdutzten Gesichter der Autobesitzer, die mit ihrem Wagen zur Arbeit fahren wollen, aber nur einen leeren Parkplatz vorfinden: Diese Szene ist in Görlitz keine Seltenheit.
Wie man es den Autodieben schwerer machen kann
Bereits im Jahr 2011 registrierte die Polizei in Görlitz 635 Autodiebstähle je 100.000 zugelassener Pkws. Deutschlandweit finden nur noch mehr Diebstähle in Frankfurt (Oder) statt – mit 781 geklauten Wagen lag die Stadt im genannten Jahr fast sechsmal über dem bundesweiten Durchschnitt. Umso wichtiger ist es deshalb für alle Görlitzer, ihre Autos vor Dieben zu schützen. Am besten geht das, wenn man sein Fahrzeug in einer geschlossenen Garage unterbringt, die mit einem elektrisch betriebenen Tor ausgestattet ist. Ein Garagentor hält Autodiebe fern Einbruchsicher sind zum Beispiel die Tore von Hörmann: Wenn sich das Garagentor schließt, rastet eine sogenannte Aufschiebesicherung in den Anschlag der Führungsschiene ein. Dadurch kann das Tor nicht von außen aufgehebelt werden. Auch dann nicht, wenn der Strom ausfällt, weil die Verriegelung rein mechanisch abläuft. Doch wie kann man sein Auto schützen, wenn es nicht gerade in der Garage steht, sondern im Freien geparkt werden muss? Für diesen Fall geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie sich – laut Polizei – richtig verhalten. Was schreckt Autodiebe ab?
- Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, wenn Sie Ihr Auto parken – egal, ob Sie nur kurz die Tankrechnung begleichen, einen Brief einwerfen oder etwas aus dem Haus holen wollen. Sie können gar nicht so schnell gucken, wie sich ihr Wagen ohne Sie davon machen wird.
- Zusätzlich sollte Sie auch immer das Lenkradschloss einrasten lassen und die vorderen Räder des Autos einschlagen – dann kann ein Dieb, sofern er den Wagen kurzschließt, höchstens im Kreis fahren, weil das Auto nicht gelenkt werden kann.
- Denken Sie daran, alle Türen immer abzuschließen (wenn keine Zentralverriegelung vorhanden ist). Nicht selten verschaffen sich Diebe Zugang zu einem Auto, weil eine Tür nicht abgeschlossen wurde. Im Übrigen sollten auch alle Fenster des Fahrzeugs stets ganz geschlossen werden.


Wie man es den Autodieben schwerer machen kann?
Von Familie Heidrich am 11.10.2014 - 21:13Uhr
Unser Auto steht in einer Garage und ist zusätzlich mit einer manuellen Wegfahrsperre gesichert. Diese verbindet Schalthebel und Handbremse. Wir können nachts gut schlafen.
Autodiebstahl
Von Detlef Frömmter am 05.10.2014 - 20:28Uhr
Mir wurde am 01.10.2014 mein Ford Mondeo, welcher erst 1,5 Jahre alt war und einen Wert von ca. 21000€ hat, gestohlen. Er stand auf einem gut einsichtbaren Parkplatz in Königshufen und war außerdem noch mit einer Lenkradkralle gesichert.
Ich habe eine derartige Wut auf die Polen und würde am liebsten eine Mauer an der Grenze errichten, welche 3x höher ist, als die Mauer damals in Berlin war. Ich schließe mich der Meinung von Peter Strohbach voll an!
Anmerkung der Redaktion:
"Die Polen" verantwortlich zu machen, ist sicher nicht der richtige Weg - auch in Deutschland lässt sich niemand gern in das Klischee "die Deutschen" pressen. Außerdem ist vermutlich noch gar nicht erwiesen, ob nicht auch Deutsche beteiligt waren oder vielleicht gar keine Polen.
Autoklau
Von Peter Strohbach am 07.04.2014 - 14:57Uhr
Anstatt dem mündigen Bürger kluge Tipps zu geben, wie er sein Auto schützen kann (die kennt er nämlich alle schon zu gut), sollte man lieber darüber nachdenken, die Grenzen nach Polen und Tschechien wieder dicht zu machen.
Nicht neue Brücken bauen, sondern bestehende ordentlich bewachen und kontrollieren. Für die Kosten einer neuen Brücke kann eine bestehende lange Zeit bewacht und kontrolliert werden.

-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.04.2014 - 09:24Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2019 - 11:00Uhr
Seite drucken