Kultus strukturiert um
Dresden. Die sächsische Kultusverwaltung ist ab dem 1. Januar 2007 neu strukturiert. So gibt es künftig neben dem Kultusministerium eine Sächsische Bildungsagentur (SBA) und ein Sächsisches Bildungsinstitut (SBI). Die Landeszentrale für politische Bildung bleibt von der Umstrukturierung unberührt. Damit wurden die bisher neun Behörden und Einrichtungen der Kultusverwaltung zu vier Institutionen zusammengefasst. Ziel der Reform ist eine effektivere Steuerung und Entwicklung schulischer Qualität. Betroffen von der Umstrukturierung sind insgesamt rund 900 Mitarbeiter.
Kultusverwaltung ab 2007 mit neuer Struktur
Die Aufgaben der fünf Regionalschulämter und der Staatlichen Seminare (Ausbildung der Referendare sowie Weiterbildung von Lehrern an berufsbildenden Schulen) übernimmt die Sächsische Bildungsagentur mit Sitz in Chemnitz. Die bisherigen Standorte der Regionalschulämter werden zu Regionalstellen der Bildungsagentur. Sie sind weiterhin für die Schulaufsicht und Schulberatung, Angelegenheiten des Lehrerpersonals und für die Organisation der regionalen Lehrerfortbildung zuständig. Die Standorte Leipzig und Dresden tragen aufgrund ihrer Nähe zu den Universitäten außerdem die Verantwortung für die Lehreraus- und -weiterbildung. Hinzu kommen die Aufgaben der Prüfungsämter für Lehramtsprüfungen.
Das Comenius-Institut (Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung), die Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung und die Sächsische Evaluationsagentur werden im Sächsischen Bildungsinstitut zusammengefasst. Dieses wird für die Entwicklung der Bildungsqualität in Sachsen zuständig sein, so zum Beispiel für die Weiterentwicklung von pädagogischen Grundlagen, Konzepten und Lehrplänen sowie für die externe Schulevaluation und Fortbildung.
Sächsische Bildungsagentur
Annaberger Straße 119, 09120 Chemnitz
Direktorin: Brunhild Kurth
- Regionalstelle Dresden, Großenhainer Str. 92, 01127 Dresden
Leiter: Dr. Peter Buhrig
- Regionalstelle Leipzig, Nonnenstraße 17a, 04229 Leipzig
Leiter: Ralf Berger
- Regionalstelle Chemnitz, Annaberger Str. 119, 09120 Chemnitz
Leiter: Bernd Wonka
- Regionalstelle Zwickau, Makarenkostraße 2, 08066 Zwickau
Leiter: Walter Kämpfer
- Regionalstelle Bautzen, Otto-Nagel-Str. 1, 02625 Bautzen
Leiter: Bernd Deutschmann
Sächsisches Bildungsinstitut
Dresdner Str. 78 c, 01445 Radebeul
Fortbildungs- und Tagungszentrum: Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Direktor: Wilfried Kühner


-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /SMK0612281108
- Erstellt am 28.12.2006 - 15:56Uhr | Zuletzt geändert am 28.12.2006 - 15:56Uhr
Seite drucken